Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Dorothee Joisten

Schauspiel

Do­ro­thee Jois­ten

Dorothee Joisten

Bühne / Kostüm

Kostümbildnerin

Dorothee Joisten studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Philosophie in München, Venedig und Sheffield. Während ihres Studiums assistierte sie an den Münchner Kammerspielen und arbeitete u. a. mit Luk Perceval, Lars-Ole Walburg und Anna Viebrock. Später war sie als Kostümassistentin an der Oper Frankfurt und Schauspiel Frankfurt fest engagiert.

Seit 2012 ist sie freischaffend als Kostümbildnerin für Oper und Schauspiel tätig. Sie arbeitet mit Regisseuren wie Jan-Christoph Gockel, Gustav Rueb, Ute M. Engelhardt, Christiane Lutz. Produktionen sind entstanden an der Oper Frankfurt, Schauspiel Frankfurt, Konzerttheater Bern, Staatstheater Mainz, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Salzburger Landestheater, Schauspiel Essen, Theater Osnabrück, Saarländisches Staatstheater, Staatstheater Darmstadt.

Foto © Birgit Hupfeld

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.