Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Clarissa Maria Undritz*

Oper

Cla­ris­sa Maria Un­dritz*

Clarissa Maria Undritz*

Opernstudio

Sopran

Clarissa Maria Undritz trat mit acht Jahren in den Kinderchor an der Hamburgischen Staatsoper „Hamburger Alsterspatzen“ ein und entdeckte dort ihre Liebe zur klassischen Musik. Sie gewann mehrere Preise im Rahmen von „Jugend musiziert“, z.B. den 1. Bundespreis 2017. 2022 absolvierte sie ihren Bachelor Gesang an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Deborah York, wo sie auch im Juli 2024 ihren Master Oper abschließen wird. Sie wirkte in verschiedensten Hochschulprojekten mit, wie unter anderem 2023 als „Le Feu/La Princesse/Le Rossignol“ aus „L’enfant et les sortilèges“. 2022 sang sie die Partie der Galatea aus „Acis and Galatea“ (Händel) bei „Dorf macht Oper“ in Klein Leppin. Neben dem Operngesang widmet sie sich mit großer Leidenschaft dem Kunstlied. Sie ist Stipendiatin des Vereins Live Music Now e.V. und Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024. Ab der Spielzeit 2024/25 ist sie Mitglied des internationalen…

Clarissa Maria Undritz trat mit acht Jahren in den Kinderchor an der Hamburgischen Staatsoper „Hamburger Alsterspatzen“ ein und entdeckte dort ihre Liebe zur klassischen Musik. Sie gewann mehrere Preise im Rahmen von „Jugend musiziert“, z.B. den 1. Bundespreis 2017. 2022 absolvierte sie ihren Bachelor Gesang an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Deborah York, wo sie auch im Juli 2024 ihren Master Oper abschließen wird. Sie wirkte in verschiedensten Hochschulprojekten mit, wie unter anderem 2023 als „Le Feu/La Princesse/Le Rossignol“ aus „L’enfant et les sortilèges“. 2022 sang sie die Partie der Galatea aus „Acis and Galatea“ (Händel) bei „Dorf macht Oper“ in Klein Leppin. Neben dem Operngesang widmet sie sich mit großer Leidenschaft dem Kunstlied. Sie ist Stipendiatin des Vereins Live Music Now e.V. und Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2024. Ab der Spielzeit 2024/25 ist sie Mitglied des internationalen Opernstudios des Staatstheater Nürnberg.

Foto © Julia Puder

Mehr lesen

In dieser Spielzeit

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.