Staatstheater Nürnberg
Home > Das Haus der Künstler*innen > Künstler*innen > Clarac-Deloeuil > le lab

Oper

Clarac-De­lo­euil > le lab

Regie

Regisseur

Clarac-Deloeuil > le lab ist eine Künstlergruppe um Jean-Philippe Clarac und Olivier Deloeil, die sich 2009 in Bordeaux gegründet hat. Le Lab erarbeitet interdisziplinäre Kunstereignisse von der großen Opern- und Theaterbühne bis zu leichteren performativen Aktionen. Die Gruppe arbeitet regelmäßig mit verschiedenen europäischen Kulturinstitutionen zusammen: Théâtre de la Monnaie Brüssel, Fundaçao Gulbenkian Lissabon, Casa da Musica Porto, Gran Teatre del Liceu Barcelona, ABAO Bilbao, Cantiere Internazionale d'Arte di Montepulciano, Brussels Philharmonic, Opéra National de Paris, Opéra Comique, Cité de la Musique, Opéra National de Bordeaux, Opéra de Limoges, Opéra de Toulon, Musica Festival Strasbourg, Théâtre Nanterre-Amandiers. Sein Deutschland-Debüt gab Le Lab mit einer Inszenierung von „Hoffmanns Erzählungen“ am Theater Freiburg. Jean-Philippe Clarac und Olivier Deloeil erarbeiten ihre Inszenierungen zusammen mit einem Team aus Designern, Videokünstlern, Lichtkünstlern und Grafikern. Ihr Theater will die Zuschauer in den Bann einer lebendigen, politischen und zeitgenössischen Handlung ziehen. Jedes Projekt versteht sich als Installation für einen einzigartigen Ort, die durch verschiedene Medien die theatrale Dimension der Oper und der klassischen Musik erkundet.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.