Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Christoph Klatt

Konzert

Chris­toph Klatt

Christoph Klatt

Staatsphilharmonie Nürnberg

1. Violine (Vorspieler)

1. Violine

Christoph Klatt wuchs als Sohn eines Violin-Professors in einem sehr musikalisch geprägten Umfeld auf. Jedoch entschied er sich erst nach dem Abitur dafür, nicht Biochemie zu studieren, sondern Musiker zu werden. Während seines Studiums bei Uwe Martin Haiberg bemühte er sich neben der technischen Vervollkommnung auf dem Instrument stets musikalisch um eine Verbindung von Werktreue, Stilreinheit und Ausdruckstiefe. Noch im Laufe seines Studiums machte er erste berufliche Erfahrungen beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg. Hier entdeckte er auch seine Vorliebe für die Oper. Es folgten 7 Jahre als 1.Geiger bei der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, ehe er 1996 als Vorspieler der 1.Violinen zur Staatsphilharmonie Nürnberg wechselte, wo er besonders die Vielfalt der musikalischen Herausforderungen schätzt.

Foto © Ludwig Olah

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.