Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Christine Eder

Schauspiel

Chris­ti­ne Eder

Christine Eder

Regie

Regisseurin

Eder studierte Theaterwissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien und Theaterregie an der Universität Hamburg. Nach Assistenzjahren im Theater- und Kulturbereich ist sie seit 2004 freie Regisseurin und realisierte Theaterstücke und Rechercheprojekte u.a. am Thalia Theater Hamburg, Volkstheater München, Volkstheater Wien, Schauspielhaus Wien, Stadttheater Bremen, Konstanz und Osnabrück; weitere Projekte führten sie nach Prag, Lampedusa, Athen und Tel Aviv. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nestroy-Preis 2016 für die beste Off-Produktion, dem Dorothea-Neff-Preis 2017 für die beste Regie, dem Preis für die ’Beste Ensembleleistung’ sowie dem Publikumspreis der Bayerischen Theatertage 2010 und beim Festival „radikal jung“ für Nachwuchsregisseurinnen 2007.

Neben ihrer Regietätigkeit unterrichtet sie als Gastdozentin Schauspiel an der Universität Mozarteum Salzburg und der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, schreibt und…

Eder studierte Theaterwissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Wien und Theaterregie an der Universität Hamburg. Nach Assistenzjahren im Theater- und Kulturbereich ist sie seit 2004 freie Regisseurin und realisierte Theaterstücke und Rechercheprojekte u.a. am Thalia Theater Hamburg, Volkstheater München, Volkstheater Wien, Schauspielhaus Wien, Stadttheater Bremen, Konstanz und Osnabrück; weitere Projekte führten sie nach Prag, Lampedusa, Athen und Tel Aviv. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nestroy-Preis 2016 für die beste Off-Produktion, dem Dorothea-Neff-Preis 2017 für die beste Regie, dem Preis für die ’Beste Ensembleleistung’ sowie dem Publikumspreis der Bayerischen Theatertage 2010 und beim Festival „radikal jung“ für Nachwuchsregisseurinnen 2007.

Neben ihrer Regietätigkeit unterrichtet sie als Gastdozentin Schauspiel an der Universität Mozarteum Salzburg und der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, schreibt und entwickelt Theatertexte und arbeitet interdisziplinär mit Musiker
innen, Wissenschaftlerinnen und bildenden Künstlerinnen. Seit 2020 ist sie im Leitungsteam des Kunstraum Memphis mitverantwortlich für die Programmgestaltung, kuratiert Ausstellungen, Performances und Projekte im öffentlichen Raum, häufig an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.