Staatstheater Nürnberg

Schauspiel

Chris­ti­na Zintl

Christina Zintl

Dramaturgie

Geschäftsführende Dramaturgin

Christina Zintl studierte Szenische Künste in Hildesheim und in Aix-en-Provence. Von 2006 bis 2008 arbeitete sie als Dramaturgieassistentin am Bayerischen Staatsschauspiel und 2008 bis 2011 als Dramaturgin am Düsseldorfer Schauspielhaus. Sie betreute vorwiegend Gegenwartsdramatik, u.a. Uraufführungen von Juli Zeh und Thomas Jonigk. Sie arbeitete u.a. zusammen mit Daniela Löffner, Anna-Sophie Mahler, Tina Lanik, Stefan Bachmann, Hans-Werner Kroesinger und Rafael Sanchez. Sie betreute und kuratierte interdisziplinäre und transnationale Projekte in Kooperation mit der freien Szene (zB. mit Monster Truck) und dem internationalen Theaternetzwerk MITOS 21. Weitere dramaturgische Arbeiten am Theater am Neumarkt, Schauspiel Leipzig und Staatstheater Nürnberg. Von 2011 bis 2018 war sie Dramaturgin des Theatertreffens und Leiterin des Stückemarkts. Sie war außerdem Dozentin an der FU Berlin und am Mozarteum Salzburg und übernahm 2018 und 2019 die Leitung des Branchentreffs des Performing Arts Programms Berlin, zuletzt in den Sophiensaelen.

Foto © Konrad Fersterer

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.