Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Chool Seomun

Oper

Chool Seomun

Chool Seomun

Chor des Staatstheaters Nürnberg

1. Tenor

Chool Seomun studierte Gesang an der Hanyang Musikhochschule in Seoul. 2003 bis2004 war er dort Stipendiat. Anschließendkam er nach Nürnberg, wo er sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Nürnberg fortsetzte. Hier absolvierte er sein astudium bis zur Meisterklasse. Hier sang er u.a. den Rinuccio in Puccinis „Gianni Schicchi“, Eisenstein in „Die Fledermaus“, Idomeneo in der gleichnamigen Oper Mozarts und Belmonte in „Die Entführung aus dem Serail“.

Am Staatstheater Nürnberg stand Seomun u.a. als Richter in Verdis „Ein Maskenball“, Betrunkener Sträflung und Lustiger Gefangener in Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ und Oberpriester in Mozarts „Idomeneo“ auf der Bühne. Seit 2008 ist der Tenor Mitglied des Opernchores des Staatstheaters und studiert weiterhin an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Prof. Siegfried Jerusalem. Zudem war Seomun als Konzertsänger mit dem Vogtland Philharmonie Orchester zu erleben. Und ab 2021 ist er auch Mitglied des Bayreuther Festspielchor.

Foto ©…

Chool Seomun studierte Gesang an der Hanyang Musikhochschule in Seoul. 2003 bis2004 war er dort Stipendiat. Anschließendkam er nach Nürnberg, wo er sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Nürnberg fortsetzte. Hier absolvierte er sein astudium bis zur Meisterklasse. Hier sang er u.a. den Rinuccio in Puccinis „Gianni Schicchi“, Eisenstein in „Die Fledermaus“, Idomeneo in der gleichnamigen Oper Mozarts und Belmonte in „Die Entführung aus dem Serail“.

Am Staatstheater Nürnberg stand Seomun u.a. als Richter in Verdis „Ein Maskenball“, Betrunkener Sträflung und Lustiger Gefangener in Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ und Oberpriester in Mozarts „Idomeneo“ auf der Bühne. Seit 2008 ist der Tenor Mitglied des Opernchores des Staatstheaters und studiert weiterhin an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Prof. Siegfried Jerusalem. Zudem war Seomun als Konzertsänger mit dem Vogtland Philharmonie Orchester zu erleben. Und ab 2021 ist er auch Mitglied des Bayreuther Festspielchor.

Foto © Ludwig Olah

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.