Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Chloë Morgan

Oper

Chloë Morgan

Chloë Morgan

Ensemble

Sopranistin

Seit der Spielzeit 22/23 ist Chloë Morgan Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg. Die Sopranistin ist Absolventin des Trinity College of Music und an der Wales International Academy of Voice. Außerdem ist sie Absolventin des „Britten-Pears Young Artist“-Programms und des „Monteverdi Choir Apprentices“-Programms. Zu ihren jüngsten Opernengagements gehören Nanetta („Falstaff“) an der Grange Park Opera und Serpina („La Serva Padrona“) an der West Green Opera. An der Glyndeboune-Tour nahm sie als Siren („Rinaldo“), Gianetta („L'elisir d'amore“) und Marzelline („Fidelio“) teil. Im Oratorien- und Konzertbereich gab Chloë Morgan Liederabende an der West Green Opera und sang die Sopransoli in Bachs Magnificat, der Johannespassion, der Matthäuspassion und bei Brahms Deutschem Requiem.

Chloë Morgan war u.a. als Noémie („Cendrillon”) beim Glyndebourne Festival zu hören, als Belina („Dido and Aeneas”) beim New Generation Festival, sie sang die Theodora beim Crickhowell Music Festival, die…

Seit der Spielzeit 22/23 ist Chloë Morgan Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg. Die Sopranistin ist Absolventin des Trinity College of Music und an der Wales International Academy of Voice. Außerdem ist sie Absolventin des „Britten-Pears Young Artist“-Programms und des „Monteverdi Choir Apprentices“-Programms. Zu ihren jüngsten Opernengagements gehören Nanetta („Falstaff“) an der Grange Park Opera und Serpina („La Serva Padrona“) an der West Green Opera. An der Glyndeboune-Tour nahm sie als Siren („Rinaldo“), Gianetta („L'elisir d'amore“) und Marzelline („Fidelio“) teil. Im Oratorien- und Konzertbereich gab Chloë Morgan Liederabende an der West Green Opera und sang die Sopransoli in Bachs Magnificat, der Johannespassion, der Matthäuspassion und bei Brahms Deutschem Requiem.

Chloë Morgan war u.a. als Noémie („Cendrillon”) beim Glyndebourne Festival zu hören, als Belina („Dido and Aeneas”) beim New Generation Festival, sie sang die Theodora beim Crickhowell Music Festival, die Partie der Marina Abramovic bei der Uraufführung von „Breakdown” Andrew Synnott and John Breen in Dublin, Clio und Euterpe („Applause of Mount Parnassus”) in der Wigmore Hall, Euridice („Orphée aux Enfers) an der Opera in the Open, Alison („The Wandering Scholar”), Bridesmaid („Trial by Jury”) und Papagena („Die Zauberflöte”) an der Wexford Festival Opera. Als Sidonie („Armide”) gastierte Morgan beim Yorke Trust Festival, als Betty Butterwoth („The Secret Garden”) am The Banff Centre, Canada, und als erste Begleiterin (Médée) an der Chelsea Opera Group. Zu ihren Auszeichnungen gehören der Publikums- und der Hauptpreis des Peter-Hulsen-Orchestergesangswettbewerbs, die Auszeichnung als Nachwuchskünstlerin bei By Voice Alone und die MOSCA Young Welsh Singer of the Year. Am Staatstheater Nürnberg war sie bereits als Mable in „Die Piraten von Penzance“ und als Nichte in „Peter Grimes“ zu erleben.

Foto © Julia Puder

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.