Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Barno Ismatullaeva

Oper

Barno Is­ma­tul­lae­va

Barno Ismatullaeva

Sänger*in (Gast)

Sopranistin

Nach ihrer Teilnahme am Wettbewerb Singer of the World in Cardiff im Sommer 2017 feierte die aufstrebende junge usbekische Sopranistin Barno Ismatullaeva 2018 als Amelia in Verdis Simone Boccanegra am Tiroler Landestheater Innsbruck ihr beeindruckendes Debüt in Österreich. Ihr Deutschland-Debüt folgte im März 2019 als Cio-Cio-San in der Neuproduktion von Puccinis Madama Butterfly am Staatstheater Nürnberg. Im selben Jahr gastiert sie an der Deutschen Oper am Rhein Duisburg als 3. Norn in Wagners Götterdämmerung. In der Spielzeit 2019/20 wird Barno Ismatullaeva an der Staatsoper Hannover als Rachel/La Juive, Mimi/La bohème, Katerina/The Greek Passion und Donna Elvira/Don Giovanni sowie am Tiroler Landestheater Innsbruck in der Titelpartie von Suor Angelica zu erleben sein.

Barno Ismatullaeva studierte am Staatlichen Konservatorium ihres Heimatlandes Usbekistan. Die junge Sopranistin gewann zahlreiche Preise bei Gesangswettbewerben, so u.a. den Nikhol Prize of Uzbekistan for Young…

Nach ihrer Teilnahme am Wettbewerb Singer of the World in Cardiff im Sommer 2017 feierte die aufstrebende junge usbekische Sopranistin Barno Ismatullaeva 2018 als Amelia in Verdis Simone Boccanegra am Tiroler Landestheater Innsbruck ihr beeindruckendes Debüt in Österreich. Ihr Deutschland-Debüt folgte im März 2019 als Cio-Cio-San in der Neuproduktion von Puccinis Madama Butterfly am Staatstheater Nürnberg. Im selben Jahr gastiert sie an der Deutschen Oper am Rhein Duisburg als 3. Norn in Wagners Götterdämmerung. In der Spielzeit 2019/20 wird Barno Ismatullaeva an der Staatsoper Hannover als Rachel/La Juive, Mimi/La bohème, Katerina/The Greek Passion und Donna Elvira/Don Giovanni sowie am Tiroler Landestheater Innsbruck in der Titelpartie von Suor Angelica zu erleben sein.

Barno Ismatullaeva studierte am Staatlichen Konservatorium ihres Heimatlandes Usbekistan. Die junge Sopranistin gewann zahlreiche Preise bei Gesangswettbewerben, so u.a. den Nikhol Prize of Uzbekistan for Young Performers, den 1. Preis der International Competition of Vocalists in Moskau sowie den 1. Preis der Competizione dell’opera in Tashkent (2014). Unmittelbar nach Beendigung ihres Studiums erhielt sie ein Engagement am Opernhaus Tashkent. Barno Ismatullaeva gastierte beim Krasnoyarsk International Music Festival of the Asia-Pacific Region, am Mariinsky Theater in Wladiwostok (Olga/The story of a real man) und war Ensemblemitglied am Stanislavsky Theater Moskau, wo sie ihr Rollendebüt als Cio-Cio-San/Madama Butterfly gab.

Zu ihrem Opernrepertoire zählen, neben Amelia und Cio-Cio-San, Partien wie Tatjana/Evgeni Onegin, Mimi/La bohème und Vitellia/La clemenza di Tito.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.