Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Arvo Lang

Konzert

Arvo Lang

Arvo Lang

Staatsphilharmonie Nürnberg

Violoncello (Vorspieler)

Violoncello

Wie hat Ihr Instrument zu Ihnen gefunden?
Als ich 8 Jahre alt war, besuchte ich mit meinen Eltern ein Kammerkonzert. Anschließend war klar, dass ich Cello spielen wollte. Ein Jahr später wurde dann dieser Wunsch wahr – ein Platz bei meinem ersten Lehrer war für mich freigeworden. Parallel zum diesem musischen Hobby war Sport in den folgenden Jahren wichtig geworden, Fußball und Leichtathletik sind eine andere Leidenschaft, die ich im jeweiligen Verein auslebte. Mit 16 Jahren dann musste ich mich entscheiden, da es langsam auf das Abitur zuging und zum Cellospiel auch eine feste Streichquartett-Formation dazukam, die dann über 6 Jahre bis weit ins Cellostudium andauern durfte. Was eine Fußballmannschaft und ein Orchester gemeinsam haben, ist der Geist, gemeinsam etwas ausüben zu können, wozu man alleine nicht in der Lage ist. Der Austausch, die soziale Komponente, kommt hinzu. Die Leichtathletik hingegen bestand aus täglichem Training, so wie es sich dann beim täglichen Cellospiel im…

Wie hat Ihr Instrument zu Ihnen gefunden?
Als ich 8 Jahre alt war, besuchte ich mit meinen Eltern ein Kammerkonzert. Anschließend war klar, dass ich Cello spielen wollte. Ein Jahr später wurde dann dieser Wunsch wahr – ein Platz bei meinem ersten Lehrer war für mich freigeworden. Parallel zum diesem musischen Hobby war Sport in den folgenden Jahren wichtig geworden, Fußball und Leichtathletik sind eine andere Leidenschaft, die ich im jeweiligen Verein auslebte. Mit 16 Jahren dann musste ich mich entscheiden, da es langsam auf das Abitur zuging und zum Cellospiel auch eine feste Streichquartett-Formation dazukam, die dann über 6 Jahre bis weit ins Cellostudium andauern durfte. Was eine Fußballmannschaft und ein Orchester gemeinsam haben, ist der Geist, gemeinsam etwas ausüben zu können, wozu man alleine nicht in der Lage ist. Der Austausch, die soziale Komponente, kommt hinzu. Die Leichtathletik hingegen bestand aus täglichem Training, so wie es sich dann beim täglichen Cellospiel im Übezimmer später ausdrückt. Alles in allem lohnt es sich, über einen längeren Zeitraum bei einer Sache zu bleiben, einer Leidenschaft nachzugehen – diese Glücksmomente, aber auch die Mühen (!) lassen sich später immer auch auf andere Themen und Aufgaben übertragen.

Foto © Ludwig Olah

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.