Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Anne Derouard

Konzert

Anne De­rouard

Anne Derouard

Sänger*in (Gast)

Sopranistin

Nach ihrem Master in Musikwissenschaften an der Pariser Sorbonne studierte Anne Derouard am Konservatorium von Nizza Gesang, Kammermusik und Musiktheorie. Der Pianist und Liedbegleiter Dalton Baldwin lud sie als Stipendiatin in die international renommierte Villecroze Akademie ein. Anschließend ergänzte sie ihre Ausbildung am Moskauer Konservatorium und arbeitet seitdem mit ihrem amerikanischen Coach Neil Semer zusammen. Anne Derouard gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben, u.a. den Prix du Concours des Maîtres du Chant Français, den Publikumspreis und den 1. Preis beim Concours de l’Opéra de Bordeaux sowie den Prix d’honneur und den 1. Preis beim Concours Les Musicales du Centre.

Als Konzertsolistin gehören zahlreiche Messen und Oratorien zu ihrem Repertoire, wie etwa die Krönungsmesse von Mozart, das Stabat Mater von Pergolesi, die Petite Messe Solennelle von Rossini oder das Magnificat von Bach. Anne Derouard ist zu Gast bei renommierten Orchestern in Frankreich…

Nach ihrem Master in Musikwissenschaften an der Pariser Sorbonne studierte Anne Derouard am Konservatorium von Nizza Gesang, Kammermusik und Musiktheorie. Der Pianist und Liedbegleiter Dalton Baldwin lud sie als Stipendiatin in die international renommierte Villecroze Akademie ein. Anschließend ergänzte sie ihre Ausbildung am Moskauer Konservatorium und arbeitet seitdem mit ihrem amerikanischen Coach Neil Semer zusammen. Anne Derouard gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben, u.a. den Prix du Concours des Maîtres du Chant Français, den Publikumspreis und den 1. Preis beim Concours de l’Opéra de Bordeaux sowie den Prix d’honneur und den 1. Preis beim Concours Les Musicales du Centre.

Als Konzertsolistin gehören zahlreiche Messen und Oratorien zu ihrem Repertoire, wie etwa die Krönungsmesse von Mozart, das Stabat Mater von Pergolesi, die Petite Messe Solennelle von Rossini oder das Magnificat von Bach. Anne Derouard ist zu Gast bei renommierten Orchestern in Frankreich und ganz Europa. Bei den Berliner Philharmonikern etwa sang sie die 9. Symphonie von Beethoven unter der Leitung von Seitaro Hishikawa.

In der Oper debütierte Anne Derouard als Dorabella in Mozarts „Così fan tutte“ unter der Leitung von Olivier Holt. Anschließend wurde sie in die Ukraine eingeladen, wo sie die Titelpartie in Verdis „Aida“ und die Partie der Brünnhilde („Walküre“) übernahm. Danach tourte sie als Berta („Il Barbiere di Siviglia“) mit der Opéra Nomade durch Frankreich. Jüngst debütierte sie als Grande Duchesse de Gérolstein in Offenbachs gleichnamiger Operette am Opéra-Théâtre de Clermont-Ferrand und wurde in dieser Rolle vom Publikum und Presse gefeiert. Vom Theater Erfurt wurde sie als Ortrud in „Lohengrin“ verpflichtet. Ihre stimmliche Bandbreite und schauspielerische Präsenz erlauben ihr, ein weitgefächertes Repertoire zu bedienen – französische, deutsche, italienische und russische Oper, aber auch Operette und Standardwerke des Jazz.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.