Staatstheater Nürnberg

Oper

An­n­akath­rin Na­de­rer

Musical-Darsteller*in

Musical-Darstellerin

Die Wienerin Annakathrin Naderer absolvierte ihre Ausbildung an den Performing Arts Studios Vienna sowie an der Joop van den Ende Academy in Hamburg. Sie debütierte bei der deutschsprachigen Erstaufführung von „High School Musical“. Anschließend war sie als Cathy im Musical „Company“ zu erleben. 2013 stand sie als Ali/Cover Sophie im Musical „Mamma Mia!“ sowohl in Stuttgart als auch 2014 im Wiener Raimundtheater auf der Bühne. In Amstetten spielte sie 2014 die Kiki in „Flashdance“, und 2015 war sie bei den Thunerseespielen in „Romeo & Julia“ als Ensemble/Cover Julia sowie in St. Gallen in „Flashdance“ zu sehen. In Amstetten war sie als Rusty in „Footloose“ sowie in St. Gallen als Anybody’s in „West Side Story“ engagiert. Diese Rolle spielte sie auch an der Oper Graz. 2017 war Annakathrin Naderer als Penny Pingleton an der Oper Dortmund zu sehen. Am Staatstheater Nürnberg spielte sie Anybody’s in Melissa Kings Inszenierung von „West Side Story“.

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.