Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Andreas Gergen

Oper

An­dre­as Gergen

Andreas Gergen

Regie

Regisseur

Andreas Gergen gehört zu den renommierten Regisseuren im deutschsprachigen Raum. Er inszenierte mittlerweile über 80 Opern, Operetten und Musicals, darunter „Die Zauberflöte“, „Hänsel und Gretel“ und „Die schöne Helena“ (Staatstheater Saarbrücken), „Madama Butterfly“, „La Traviata“ und „La Bohème“ (Haus für Mozart, Salzburg), „Der Graf von Monte Christo“ (UA, Theater St. Gallen), „Jekyll & Hyde“ und „West Side Story“ (Theater Magdeburg), „Kiss me, Kate“, „Frau Luna“, „Die Fledermaus“, „The Sound of Music“, „Greek“, „La Cage aux Folles“, „Jonny spielt auf“, „Fidelio“, „Il mondo della luna“, „Spamalot“ (Salzburger Landestheater), „Dällebach Karl“ und „Der Besuch der alten Dame“ (jeweils UA, Thuner Seespiele), „Die Fledermaus“ (Oper Nizza), „Hairspray“ (München, Merzig, Tecklenburg), „Sunset Boulevard“, „Cats“ und „Rebecca“ (Freilichtspiele Tecklenburg), die deutschsprachigen Erstaufführungen von „The Addams Family – Das Musical“ (Musik und Theater Saar) und „Shrek – Das Musical“…

Andreas Gergen gehört zu den renommierten Regisseuren im deutschsprachigen Raum. Er inszenierte mittlerweile über 80 Opern, Operetten und Musicals, darunter „Die Zauberflöte“, „Hänsel und Gretel“ und „Die schöne Helena“ (Staatstheater Saarbrücken), „Madama Butterfly“, „La Traviata“ und „La Bohème“ (Haus für Mozart, Salzburg), „Der Graf von Monte Christo“ (UA, Theater St. Gallen), „Jekyll & Hyde“ und „West Side Story“ (Theater Magdeburg), „Kiss me, Kate“, „Frau Luna“, „Die Fledermaus“, „The Sound of Music“, „Greek“, „La Cage aux Folles“, „Jonny spielt auf“, „Fidelio“, „Il mondo della luna“, „Spamalot“ (Salzburger Landestheater), „Dällebach Karl“ und „Der Besuch der alten Dame“ (jeweils UA, Thuner Seespiele), „Die Fledermaus“ (Oper Nizza), „Hairspray“ (München, Merzig, Tecklenburg), „Sunset Boulevard“, „Cats“ und „Rebecca“ (Freilichtspiele Tecklenburg), die deutschsprachigen Erstaufführungen von „The Addams Family – Das Musical“ (Musik und Theater Saar) und „Shrek – Das Musical“ (Capitol Theater Düsseldorf) sowie die Uraufführung des Nachbarschaftsmusical „Zzaun!“ (Staatsoperette Dresden).

Von 2011 bis 2017 war Andreas Gergen Operndirektor des Salzburger Landestheaters. Zu seinen wichtigsten Regie-Arbeiten zählen „I am from Austria“, „Don Camillo & Peppone“ und „Der Besuch der alten Dame“ für die Vereinigten Bühnen Wien, „Carmen“ in der Felsenreitschule Salzburg sowie die Operette „Viktoria und ihr Husar“ für die Seefestspiele Mörbisch (ausgezeichnet mit dem Operettenpreis 2016 von BR-Klassik). Er war Geschäftsführer und künstlerischer Direktor des Berliner Schlossparktheaters und setzte dort die Europäische Erstaufführung des Broadway-Hits „Pinkelstadt“ („Urinetown-The Musical“), die Kollo-Operette „Wie einst im Mai“ und „Die drei von der Tankstelle“ von Werner Richard Heymann in Szene. Später wechselte er als Artistic Project Manager zur Stage Entertainment nach Hamburg, wo er unter anderem an der Entwicklung der Musicals „Der Schuh des Manitu“ und „Ich war noch niemals in New York“ beteiligt war. Für die Vereinigten Bühnen Wien führte er bei den vielbeachteten halbszenischen Konzerten von „Das Phantom der Oper“ und „Love never dies“ die Regie. In der Dortmunder Westfalenhalle inszenierte er „Luther – Projekt der 1000 Stimmen“ von Michael Kunze und Dieter Falk. Von 2011 bis 2014 war er Vorstandsvorsitzender des Bundeswettbewerbs Gesang Berlin.

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.