Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Alexander Ekman

Ballett

Alex­an­der Ekman

Alexander Ekman

Choreografie

Choreograf

Alexander Ekman erhielt seine Ausbildung an der Ballettschule der Stockholmer Oper. Im Anschluss tanzte er beim Königlich Schwedischen Ballett, am Nederlands Dans Theater 2 und am Cullberg Ballet. Während seiner Karriere als Tanzer arbeitete er mit Choreografen wie Jiři Kylián, Hans van Manen, Nacho Duato, Johan Inger und Mats Ek zusammen. 2006 gelang ihm mit seinem Stück „Flockwork“ für das Nederlands Dans Theater 2 und dem Gewinn des Kritikerpreises des Internationalen Choreografenwettbewerbs „Choreography“ in Hannover mit „The Swingle Sisters“ der Durchbruch als Choreograf. Seitdem kreierte er zahlreiche Werke u. a. für das Königlich Schwedische Ballett, das Cullberg Ballet, die Compañía Nacional de Danza, das Ballett Göteborg, die Iceland Dance Company, das Ballett Bern, das Cedar Lake Contemporary Ballett, das Ballet de l’Opéra du Rhin, das Norwegische Nationalballett, das Boston Ballet, das Royal Ballet of Flanders, die Sydney Dance Company, das Königlich Dänische Ballett und…

Alexander Ekman erhielt seine Ausbildung an der Ballettschule der Stockholmer Oper. Im Anschluss tanzte er beim Königlich Schwedischen Ballett, am Nederlands Dans Theater 2 und am Cullberg Ballet. Während seiner Karriere als Tanzer arbeitete er mit Choreografen wie Jiři Kylián, Hans van Manen, Nacho Duato, Johan Inger und Mats Ek zusammen. 2006 gelang ihm mit seinem Stück „Flockwork“ für das Nederlands Dans Theater 2 und dem Gewinn des Kritikerpreises des Internationalen Choreografenwettbewerbs „Choreography“ in Hannover mit „The Swingle Sisters“ der Durchbruch als Choreograf. Seitdem kreierte er zahlreiche Werke u. a. für das Königlich Schwedische Ballett, das Cullberg Ballet, die Compañía Nacional de Danza, das Ballett Göteborg, die Iceland Dance Company, das Ballett Bern, das Cedar Lake Contemporary Ballett, das Ballet de l’Opéra du Rhin, das Norwegische Nationalballett, das Boston Ballet, das Royal Ballet of Flanders, die Sydney Dance Company, das Königlich Dänische Ballett und The Royal Ballet of Denmark, das Wiener Staatsballett und das Athens International Dance Festival.

Rund fünfzehn Compagnien weltweit haben Alexander Ekmans Stücke getanzt. Neben der Entwicklung und Gestaltung der Choreografie verantwortet Ekman dabei regelmäßig auch das Bühnen- und Kostümbild und komponiert Musik bzw. Rhythmen für seine Werke. Sein 2014 für das Norwegische Nationalballett entstandene Stück „A Swan Lake“, für das Ekman die Bühne mit 6000 Litern Wasser fluten ließ, um einen Bühnensee zu kreieren, ist auf DVD erhältlich. Für die Kostüme von „A Swan Lake“ arbeitete Ekman mit Modedesigner Henrik Vibskov zusammen, der die Kostüme schließlich für seine Modenschauen in Paris und Kopenhagen adaptierte. Alexander Ekmans Choreografie „Cacti“ wurde 2010 beim Niederländischen Tanzpreis „Swan“, 2012 beim Critic’s Circle Award und 2013 bei den Olivier Awards jeweils in der Kategorie „Beste Produktion“ nominiert. 2016 wurde Alexander Ekman für sein Stück „Cow“ für das Semperballett Dresden mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet.

2011 arbeitete Ekman als Lehrer und Choreograf an der Julliard School in New York City. Von 2011 bis 2013 war er Associated Choreographer am Nederlands Dans Theater. Am Staatstheater Nürnberg ist nun im Rahmen des dreiteiligen Ballettabends „Powerhouse“ seine Choreografie „Tuplet“ zu sehen.

Foto © T.M.Rives

Mehr lesen

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.