Staatstheater Nürnberg
Home > Haus > Künstler*innen > Aleksandra Kuš

Ballett

Aleksan­dra Kuš

Aleksandra Kuš

Tänzerin

Aleksandra Kuś wurde in Polen geboren und absolvierte ihre klassische und zeitgenössische Tanzausbildung 2020 am Ausbildungszentrum P.A.R.T.S. in Brüssel unter der künstlerischen Direktion von Anne Teresa De Keersmaeker. Anschließend erhielt sie ein Engagement in der Junior Company von „ELEPHANT IN THE BLACK BOX“, geleitet von Ballettdirektor und Choreograf Jean-Philippe Dury. Sie tanzte u.a. in Choreografien von Marco Goecke und Jean-Philipp Dury. In zahlreichen Workshops intensivierte sie ihr Training in verschiedenen Stilen, darunter die von Ohad Naharin und der Batsheva Dance Company geprägte Bewegungstechnik „Gaga“, aber auch Repertoire-Workshops zu Sharon Eyal, Masterklassen mit der Alvin Ailey School in New York und Workshops zu verschiedenen Improvisations-Techniken. Ab 2021/22 ist Aleksandra Kuś Compagnie-Mitglied des Staatstheater Nürnberg Balletts.

Foto © Pedro Malinowski

> Spielplan

> Digitaler Fundus

Nach oben

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der User anzuzeigen. Einige der Drittanbieter übertragen Daten an Server in den USA, womit ein erhöhtes Risiko verbunden sein kann. Informationen hierzu erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen bei den jeweiligen Cookies sowie in der Datenschutzerklärung. Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Weitere Hinweise Datenschutzerklärung Impressum

Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Website. Sie werden automatisch gelöscht, wenn der lokale Browser geschlossen wird oder eine gewisse Zeit (24 Stunden) vergangen ist, ohne dass der Nutzer auf der Website Aktionen durchgeführt hat.

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Benutzers erlauben. Statistische Daten werden anlasslos binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, beziehungsweise nach Abschluss der Aus- und Verwertung, je nachdem, was länger ist.