Staatstheater Nürnberg
Home > What's On > Archive > 23/24 Season > 23/24 Programme > Klassenfrage: Wieso so viel Scham?

Drama

Klas­sen­fra­ge: Wieso so viel Scham?

Gespräch mit Eva Müller über ihre Graphic Novel „Scheiblettenkind“

Friday, 12/01/2024

06.00 PM

Free admission

3. Etage Foyer

Diese Veranstaltung muss leider entfallen und wird am 01.03.2024 nachgeholt.

klassenfragen

„Scheiblettenkind“, „Schmuddelkuh“, „Assitussi“ – das sind nur einige der Schimpfwörter, die sich Eva Müllers Protagonistin immer wieder in ihrer Jugend von Gleichaltrigen anhören musste. Schimpfwörter, mit denen sie, die nicht aus privilegierten Verhältnissen stammt, ausgegrenzt wurde und die sie auf ihren Platz verweisen sollten.

In ihrer autofiktionalen Graphic Novel erzählt sie ihre Geschichte und die Geschichte ihrer Familie. Sie erzählt in klaren, kraftvollen, eindrücklichen Bildern von erstaunlich ästhetischer Vielfalt über die bäuerliche Herkunft der Großeltern, vom westlichen Arbeitermilieu der Eltern, über das Aufwachsen in Unbildung und Armut, über soziale Scham, den Gestank von Frittierfett, über ihre Billigklamotten mit albernen Aufnähern, ihre Entfremdung von ihren Ursprüngen und schließlich ihre Emanzipation als Künstlerin. Im Gespräch wird es um diesen Werdegang und die dahinter liegenden gesellschaftlichen Strukturen gehen.

Foto © Thorsten Wagner

Dates and cast

Information on buying Tickets

Performance sold out on your desired date? Get on our waiting list and we’ll contact you if tickets become available for your chosen day! Here you can reach our ticket service.


> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.