Staatstheater Nürnberg
Home > What's On > Archive > 23/24 Season > 23/24 Programme > die männer die steine

die männer die steine

Threnodie von Volker Blumenthaler (Komposition) und Klaus Missbach (Text)

Thursday, 19/10/2023

07.00 PM - 08.00 PM

Free admission

Zeppelintribüne

Zeppelintribüne

nach einer Idee von Wilfried Krüger

World premiere

„die männer die steine“ ist ein Projekt der Neuen Pegnitzschäfer Klangkonzepte, einem Ensemble für Neue Musik, das mit dem Projekt sein 40-jähriges Bestehen in Nürnberg feiert, in Kooperation mit dem Staatstheater Nürnberg.

Ausgangspunkt des Projekts sind 14 Biographien homosexueller Männer aus Nürnberg, die vom NS-Regime verfolgt, verurteilt, in Konzentrationslagern ermordet wurden. Stolpersteine in der Stadt erinnern seit einigen Jahren an ihr Schicksal. Erzählt wird unter anderem von dem Schriftsetzer Emil Sill, dem Tapezierer Alfred Zöller, von dem Kaufmann Richard Pongratz, dem Bäcker Andreas Hitzler, dem Gürtler Ludwig Herbst und dem Schauspieler Hans Stolle, der am Staatstheater engagiert war. Sie alle fielen dem von den Nationalsozialisten verschärften § 175 zum Opfer.

In dem einstündigen Werk erhalten diese 14 Opfern der Nationalsozialisten eine Stimme. Mit der Präsentation des Werks auf der Zeppelintribüne auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgeländes stellen wir die Geschichten der Opfer an einen Platz, der von den Tätern besetzt war. Die Gigantomanie der Architektur wird konfrontiert mit dem Ausdruck des Leids von einfachen Menschen, die wegen ihrer gleichgeschlechtlichen Liebe ermordet wurden.

Mit: Monika Teepe (Sopran), Phillip Carmichael (Bariton, Staatstheater Nürnberg), Patricia Litten, Adeline Schebesch, Elina Schkolnik (Sprecherinnen, Staatstheater Nürnberg), dem Kammerensemble der Pegnitzschäfer-Klangkonzepte unter der Musikalischen Leitung von Christian Reuter (Staatstheater Nürnberg) und dem Projektchor SONAT VOX (Einstudierung: Matthias Stubenvoll)

SCHIRMHERRIN DER VERANSTALTUNG:
Renate Schmidt (ehemalige Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Ehrenbürgerin der Stadt Nürnberg).

GEFÖRDERT DURCH:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie den Tonkünstlerverband Bayern und Mittelfranken, Kultusstiftung der Sparkasse Nürnberg, Ernst von Siemens Musikstiftung, Kulturreferat der Stadt Nürnberg, Staatstheater Nürnberg.

Foto © Volker Blumenthaler

Team

Musikalische Leitung

Choreinstudierung

Dates and cast

Cast on 19/10/2023

Bariton

Sopran

Schauspielerin

Schauspielerin

Schauspielerin

Chor

Information on buying Tickets

Performance sold out on your desired date? Get on our waiting list and we’ll contact you if tickets become available for your chosen day! Here you can reach our ticket service.


Video/Audio

Activate Youtube content

For further information, see our Privacy Notice

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.