Staatstheater Nürnberg
Home > What's On > Archive > 22/23 Season > 22/23 Programme > Import/Export Café: "Das Hamlet Syndrom"

Drama

Import/​Export Café: "Das Hamlet Syn­drom"

In Kooperation mit der Polnischen Filmwoche und dem Bildungszentrum Nürnberg

Tuesday, 07/02/2023

06.00 PM

3. Etage

syndrom-hamleta

18 Uhr: offener, interkultureller Treff in der 3. Etage

Du bist neu in der Stadt? Oder hast einfach so Lust Menschen kennenzulernen? Das Theater bietet einmal im Monat einen offenen Raum in dem man sich austauschen und beisammen sein kann. Bringt Freunde und Freundinnen mit, schaut einfach mal vorbei! Im Anschluss gibt es jedes Mal eine kostenlose Veranstaltung, an der ihr teilnehmen könnt.

19 Uhr: Filmvorstellung "Das Hamlet Syndrom" mit anschließendem Gespräch mit der Regisseurin Elwira Niewiera

DAS HAMLET SYNDROM
Ein Film von Elwira Niewiera und Piotr Rosołowski

Wenige Monate vor der Invasion Russlands in die Ukraine 2022 nehmen fünf junge Frauen und Männer an einer einzigartigen Theaterinszenierung teil. Darin versuchen sie, ihre Kriegserfahrungen mit Shakespeares Theaterstück Hamlet in Beziehung zu setzen. Die Bühne ist eine Plattform, auf der sie ihre Trauer und Traumata anhand der berühmten Frage "Sein oder Nichtsein" reflektieren können – ein Dilemma, welches sich in ihrem Leben widerspiegelt. Die Protagonisten kämpfen an gegen Enttäuschung, Ohnmacht und Wut. Sie versuchen, ihr Leben wieder aufzuräumen und gleichzeitig die schmerzhafte Vergangenheit zu verarbeiten: SLAVIK, der als Soldat durch die Hölle des Krieges und der Gefangenschaft gegangen ist, KATYA, die sich nach der Vergebung ihrer Mutter sehnt, weil sie in den Krieg zog, RODION, der aus dem Donbas geflohen ist und nun mit wachsender Homophobie konfrontiert ist, ROMAN, der immer noch mit den traumatischen Erinnerungen als Sanitäter auf dem Schlachtfeld kämpft, und OXANA, die einfach nur vergessen und das Land verlassen will. Die Proben für das Stück werden mit einem intensiven Einblick in das Leben der Protagonisten kombiniert: ein kraftvolles Porträt einer Generation, die mit dem Trauma des Krieges zurechtzukommen versucht, was nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine nun auch ihre Gegenwart und Zukunft prägt.

Meldet Euch an unter vielfalt(a)staatstheater-nuernberg.de! Der Eintritt ist frei.

Dates and cast

Information on buying Tickets

Performance sold out on your desired date? Get on our waiting list and we’ll contact you if tickets become available for your chosen day! Here you can reach our ticket service.


> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.