Staatstheater Nürnberg
Home > What's On > Archive > 20/21 Season > 20/21 Programme > S. Prokofjew "Peter und der Wolf"

Ballet

S. Pro­kof­jew "Peter und der Wolf"

Ein Tanzstück „Über den Wolf“ (UA) von Goyo Montero

Sunday, 15/11/2020

04.30 PM - 05.30 PM

Opernhaus

Aufgrund der bundesweiten Beschränkungen zum Infektionsschutz muss diese Vorstellung leider ausfallen. Weitere Informationen finden Sie auf der Startseite unserer Webseite.

Über den Wolf header

Musik von Sergej Prokofjew und Owen Belton (Neukomposition)

Aufnahme der Staatsphilharmonie Nürnberg

Eine Kooperation mit dem Schauspiel

Wie wirkt sich eine unsichtbare Bedrohung auf unser Handeln und Denken aus? Goyo Monteros Tanzstück „Über den Wolf“ ist eine Neuschöpfung, musikalisch inspiriert von Prokofjews ikonischem Klassiker „Peter und der Wolf“. Eine Intention des musikalischen Märchens war es, junge Zuhörer*innen mit der Instrumentation eines Sinfonieorchesters vertraut zu machen. In Monteros zeitgemäßer Interpretation des ikonischen Klassikers steht Peters Seelenkonflikt im Zentrum des Geschehens. Geleitet von Kammerschauspieler Thomas Nunner und vertanzt von unseren Compagnie-Mitgliedern, will diese Inszenierung Jugendlichen wie Erwachsenen einen Zugang zu eigenen inneren Anteilen und Emotionen ermöglichen.

Description

Peter versteht nicht nur die Sprache der Tiere, er überträgt auch seine Gedanken auf sie und ist auf diese Weise mit ihren zwiespältigen Gefühlswelten verwoben. So unterschiedlich sich diese Zustände auch äußern, zu guter Letzt wollen alle Akteure dieses Tanzstücks dasselbe erreichen: die Kontrolle über den Wolf, über das Unbekannte, das Bedrohliche. Die Aspekte von Gefahr, Angst und Isolation versus Mut, Nonkonformismus und Solidarität machen in Monteros Perspektive den zeitlosen Reiz der nur vermeintlich schlichten Märchenhandlung des Originals aus.

Für Tonkünstler Owen Belton ist die Mitwirkung an dieser Uraufführung bereits die achte Zusammenarbeit mit dem Staatstheater Nürnberg Ballett. Er – genau wie Goyo Montero –, ist von Kindheit an mit den Klängen von Prokofjews illustrativem Märchen vertraut. Mithilfe seines originären, atmosphärischen Kompositionsprinzips baut Belton die Brücke zu den dunklen Regionen der Seele und schafft klangliche Verbindungen zur Originalpartitur. Für das Staatstheater Nürnberg Ballett komponierte Owen Belton in den letzten Jahren Musik für die Ballette „Cyrano“, „Latent“, „Don Quijote“, „Dürer’s Dog“, „Imponderable“ und zuletzt den Klangteppich zu „A Midsummernight’s Dream“ sowie „M“.

Mit der langersehnten ersten Premiere der aktuellen Spielzeit freut sich das Nürnberger Ballett zugleich außerordentlich auf die Wiederbegegnung und den Dialog mit unserem Publikum!

Team

Choreografie und Inszenierung, Text und Idee

Musikalische Leitung (Aufnahme)

Bühne

Kostüme

Licht

Komposition

Dramaturgische Beratung

Dramaturgie

Dates and cast

Cast on 15/11/2020

Schauspieler

Staatstheater Nürnberg Ballett

Information on buying Tickets

Performance sold out on your desired date? Get on our waiting list and we’ll contact you if tickets become available for your chosen day! Here you can reach our ticket service.


Photos
PHOTO(S) © Jesús Vallinas

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.