Staatstheater Nürnberg
Home > What's On > Archive > 19/20 Season > 19/20 Programme > Die Wohlgesinnten

Opera

Die Wohl­ge­sinn­ten

Oper von Hèctor Parra

Saturday, 20/06/2020

07.30 PM - 10.50 PM

Premiere

19:00 Uhr Einführung
anschließend Premierenfeier

Opernhaus

Abo P

VORSTELLUNG ENTFÄLLT

Wohlgesinnten Vlaandern c AnnemieAugustijns

Libretto von Klaus Händl nach dem Buch von Jonathan Littell

Koproduktion mit der Opera Ballet Vlaanderen und dem Teatro Real de Madrid

In deutscher Sprache mit dt. und engl. Übertiteln

Als Täter und Mörder, dennoch auf eine bizarre Weise unbeteiligt, geht der SS-Offizier Max Aue durch den Zweiten Weltkrieg. Er ist dabei, als die SS in der Ukraine massenhaft tötet, wird kurz vor der Kapitulation der 6. Armee aus Stalingrad ausgeflogen, ermordet im Vichy-Frankreich seine Mutter und seinen Stiefvater, erlebt das Inferno von Auschwitz, flieht beinahe zu spät vor der Roten Armee aus Ostpreußen und beißt im untergehenden Berlin dem Führer in die Nase. Eine verwegene, unwahrscheinliche und doch fest in wahren Begebenheiten verankerte Geschichte, die brutal und mit sardonischem Lachen den Irrsinn des Kriegs lebendig macht. Der katalanische Komponist Hèctor Parra hat Jonathan Littells Aufsehen erregenden Roman aus dem Jahr 2006 für das Musiktheater bearbeitet.

Foto: Annemie Augustijns

Description

Als Täter und Mörder, dennoch auf eine bizarre Weise unbeteiligt, geht der SS-Offizier Max Aue durch den Zweiten Weltkrieg. Er ist dabei, als die SS in der Ukraine massenhaft tötet, wird kurz vor der Kapitulation der 6. Armee aus Stalingrad ausgeflogen, ermordet im Vichy-Frankreich seine Mutter und seinen Stiefvater, erlebt das Inferno von Auschwitz, flieht beinahe zu spät vor der Roten Armee aus Ostpreußen und beißt im untergehenden Berlin dem Führer in die Nase. Eine verwegene, unwahrscheinliche und doch fest in wahren Begebenheiten verankerte Geschichte, die brutal und mit sardonischem Lachen den Irrsinn des Kriegs lebendig macht. Mit Max von Aue hat der amerikanisch-französische Romancier Jonathan Littell eine Figur geschaffen, die sich nicht greifen lässt. Er ist ein überzeugter Nazi, dabei aber ein Intellektueller, der alle monströsen Verbrechen mitmacht und doch eine innere Distanz hält, weil es ihm letztlich immer nur um das eigene Wohl- und Überleben geht.

Der katalanische Komponist Hèctor Parra hat Jonathan Littells Aufsehen erregenden Roman aus dem Jahr 2006 gemeinsam mit dem Librettisten Händl Klaus für das Musiktheater bearbeitet. „Die Wohlgesinnten“ ist ein gemeinsamer Stückauftrag des Opera Ballet Vlaanderen Antwerpen, des Teatro Real in Madrid und des Staatstheaters Nürnberg.

Team

Musikalische Leitung

Directed by

Bühne

Kostüme

Chorleitung

Lichtumsetzung Nürnberg

Dramaturgie

Dates and cast

Cast on 20/06/2020

Musical Director

Maximilian Aue

Una Moreau, Schwester

Héloïse Aue, Mutter

Aristide Moreau

Dr. Mandelbrod/Grafhorst/Kaltenbrunner

Thomas Hauser

Kommissar Clemens/Hafner/Hauptmann 1

Kommissar Weser/Hartl/Ober/Bierkamp/Hauptmann 2

Blobel/Hohenegg/Organist

Quartett 1/Hilde/Frau 1

Quartett 2/Helga/Frau 2

Quartett 3

Quartett 4/Hans/Mann/Russe/Bass-Solo

Orchester

Chor

Information on buying Tickets

Performance sold out on your desired date? Get on our waiting list and we’ll contact you if tickets become available for your chosen day! Here you can reach our ticket service.


Video/Audio

Activate Youtube content

For further information, see our Privacy Notice

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.