Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Nayun Lea Kim

Opera

Nayun Lea Kim

Nayun Lea Kim

Singer (guest)

Sopran

Nayun Lea Kim wurde in Seoul geboren und erhielt 2003 erstmals professionellen Gesangsunterricht. Nach dem Abitur studierte sie Gesang bei Prof. Mihae Park an der Seoul National University in Südkorea und schloss das Studium mit dem Bachelor ab. 2016 bis 2018 studierte sie im Masterstudiengang: Gesang bei Iride Martinez an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Von der Spielzeit 2018/19 bis 2019/20 war sie Mitglied im Internationalen Opernstudio Nürnberg und absolvierte zudem den Masterstudiengang Opernstudio bei Prof. Siegfried Jerusalem an der Hochschule für Musik Nürnberg. Sie war von Oktober 2017 bis September 2019 Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdiensts. Im Oktober 2017 gewann sie den 2. Preis im Internationalen Giulio Perotti Gesangswettbewerb in Ueckermünde. Im Januar 2018 debütierte sie als Iphis im Opernprojekt „Jephtha“ von Händel an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Am Staatstheater Nürnberg sang sie in den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 die Rolle der…

Nayun Lea Kim wurde in Seoul geboren und erhielt 2003 erstmals professionellen Gesangsunterricht. Nach dem Abitur studierte sie Gesang bei Prof. Mihae Park an der Seoul National University in Südkorea und schloss das Studium mit dem Bachelor ab. 2016 bis 2018 studierte sie im Masterstudiengang: Gesang bei Iride Martinez an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Von der Spielzeit 2018/19 bis 2019/20 war sie Mitglied im Internationalen Opernstudio Nürnberg und absolvierte zudem den Masterstudiengang Opernstudio bei Prof. Siegfried Jerusalem an der Hochschule für Musik Nürnberg. Sie war von Oktober 2017 bis September 2019 Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdiensts. Im Oktober 2017 gewann sie den 2. Preis im Internationalen Giulio Perotti Gesangswettbewerb in Ueckermünde. Im Januar 2018 debütierte sie als Iphis im Opernprojekt „Jephtha“ von Händel an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Am Staatstheater Nürnberg sang sie in den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 die Rolle der Elvira in der Oper „L’italiana in Algeri“ von Rossini, Javotte in der Oper „Manon“ von Massenet, das Sandmännchen und Taumännchen in der Oper „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck, Kate in der Operette „Die Piraten von Penzance“ von Sullivan, Melissa in der Oper „Anna Nicole“ von Turnage, eine Sopranistin in dem Schauspielstück „Meisterklasse“ von McNally, Clothilde in der Oper „Norma“ von Bellini und den 1. Edelknaben in der Oper „Lohengrin“ von Wagner. Am Nationaltheater Mannheim war sie in den Spielzeiten 2020/21 und 2021/22 als Emmie in der Oper „Albert Herring“ von Britten als Gast zu erleben. Am Theater Trier sang sie in der Spielzeit 2021/22 als Tebaldo / Stimme vom Himmel /Der Graf von Lerma in der Oper „Don Carlo“ von Verdi. Seit 2016 interpretiert sie auch unter der Leitung des Gambisten Hartwig Groth in vielen Alte-Musik-Konzerten Werke von Heinrich Schütz, Johann P Krieger, Johann E Kindermann, Johann S Bach, Johann Staden, Philipp F Böddecker und Johann P Förtsch und Claudio Monteverdi. Seit Oktober 2020 studiert sie im Studiengang Konzertexamen bei Prof. Andreas Karasiak an der Hochschule für Musik Mainz. In der Spielzeit 2021/22 ist sie Mitglied des Junges Ensembles am Staatstheater Mainz und ist als Taumännchen in der Oper „Hänsel und Gretel“ und Brautjungfer in der Oper „Der Freischütz“ zu erleben.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.