Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Matthias Raggl

Concert

Mat­thi­as Raggl

Matthias Raggl

Staatsphilharmonie Nürnberg

Tuba

Tuba

Der 1985 in Zams in Tirol geborene Matthias Raggl erlernte im Alter von sieben Jahren die Trompete. Nach mehreren Jahren Mitgliedschaft bei der Musikkapelle Wald im Pitztal entschied er sich mit 15 Jahren für die Tuba. Seinen ersten Tubaunterricht erhielt er an der Landesmusikschule Pitztal bei Hansjörg Simon und wechselte 2001 ans Tiroler Landeskonservatorium zu Reinhard Gritsch. Zwei Jahre später erspielte er einen 1. Preis mit Auszeichnung beim Bundeswettbewerb „Prima la Musica“.

Nach der Matura an der Handelsakademie Imst und der Ableistung des Präsenzdienstes bei der Militärmusik Tirol, wechselte er 2005 an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und begann das Studium des Konzertfaches bei Professor Nikolaus Schafferer. Bereits ein Jahr später konnte er erfolgreich bei „Musica Juventutis“ sein Können unter Beweis stellen und wurde für einen solistischen Auftritt im Wiener Konzerthaus ausgewählt.

Nach Mitwirkung in verschiedenen Jugendorchestern konnte er weitere…

Der 1985 in Zams in Tirol geborene Matthias Raggl erlernte im Alter von sieben Jahren die Trompete. Nach mehreren Jahren Mitgliedschaft bei der Musikkapelle Wald im Pitztal entschied er sich mit 15 Jahren für die Tuba. Seinen ersten Tubaunterricht erhielt er an der Landesmusikschule Pitztal bei Hansjörg Simon und wechselte 2001 ans Tiroler Landeskonservatorium zu Reinhard Gritsch. Zwei Jahre später erspielte er einen 1. Preis mit Auszeichnung beim Bundeswettbewerb „Prima la Musica“.

Nach der Matura an der Handelsakademie Imst und der Ableistung des Präsenzdienstes bei der Militärmusik Tirol, wechselte er 2005 an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und begann das Studium des Konzertfaches bei Professor Nikolaus Schafferer. Bereits ein Jahr später konnte er erfolgreich bei „Musica Juventutis“ sein Können unter Beweis stellen und wurde für einen solistischen Auftritt im Wiener Konzerthaus ausgewählt.

Nach Mitwirkung in verschiedenen Jugendorchestern konnte er weitere Orchestererfahrung bei dem Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, der Kammeroper Wien, dem Radiosymphonieorchester Wien, der Volksoper Wien, dem Bühnenorchester der Wiener Staatsoper und den Wiener Symphonikern sammeln.

Im Herbst 2008 erhielt er einen Zeitvertrag beim Tonkünstlerorchester Niederösterreich und gewann den österreichischen Yamaha Stipendienwettbewerb im Fach Blechblasinstrumente. 2009 folgte ein weiterer Zeitvertrag, diesmal am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken, der von einem festen Engagement am Staatstheater Nürnberg noch im selben Jahr abgelöst wurde.

Neben seiner Orchestertätigkeit spielt er in zahlreichen Blechbläser-Formationen, ist immer noch Mitglied in seiner Heimatkapelle und gründete 2010 gemeinsam mit einigen Orchesterkollegen die Gruppe „Philharmenka – Die Nürnberger Böhmische“.

Foto © Ludwig Olah

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.