Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Maryvonne Riedelsheimer

Drama

Ma­ry­von­ne Rie­dels­hei­mer

Maryvonne Riedelsheimer

Video

Maryvonne Riedelsheimer arbeitet im Bereich Film und Video für Theaterproduktionen. Sie studierte Theaterwissenschaft in Berlin. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit Frank Castorf, an dessen Inszenierungen sie seit 2012 zunächst als Video-Assistentin, dann als Live-Cutterin beteiligt war, u.a. an der Berliner Volksbühne, den Salzburger Festspielen, am Berliner Ensemble, der Deutschen Oper Berlin und der Staatsoper Hamburg. Von 2017 bis 2023 war sie in der Videoabteilung des Maxim Gorki Theaters in Berlin beschäftigt. Eigene Videoarbeiten entstanden für Theaterproduktionen wie Are you flirting with me? (Regie: Marlene Blumert, Prinzessinnengärten Berlin 2021), Widerreden (R: Dominika Julia Homa, Theaterdiscounter Berlin 2022), Antigone pitched (R: Julian Meding/Tina Turnheim, Ballhaus Ost 2023) und das Musikprojekt Sunday 4AM mit dem Musiker Robert Lippok am Festspielhaus in Hellerau (2021). Im Sommersemester 2024 unterrichtet sie das Seminar „Einführung in die…

Maryvonne Riedelsheimer arbeitet im Bereich Film und Video für Theaterproduktionen. Sie studierte Theaterwissenschaft in Berlin. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit Frank Castorf, an dessen Inszenierungen sie seit 2012 zunächst als Video-Assistentin, dann als Live-Cutterin beteiligt war, u.a. an der Berliner Volksbühne, den Salzburger Festspielen, am Berliner Ensemble, der Deutschen Oper Berlin und der Staatsoper Hamburg. Von 2017 bis 2023 war sie in der Videoabteilung des Maxim Gorki Theaters in Berlin beschäftigt. Eigene Videoarbeiten entstanden für Theaterproduktionen wie Are you flirting with me? (Regie: Marlene Blumert, Prinzessinnengärten Berlin 2021), Widerreden (R: Dominika Julia Homa, Theaterdiscounter Berlin 2022), Antigone pitched (R: Julian Meding/Tina Turnheim, Ballhaus Ost 2023) und das Musikprojekt Sunday 4AM mit dem Musiker Robert Lippok am Festspielhaus in Hellerau (2021). Im Sommersemester 2024 unterrichtet sie das Seminar „Einführung in die Videoarbeit“ am Institut für Theaterwissenschaft an der FU Berlin. Am Staatstheater Nürnberg hat sie an der Uraufführung von „Ave Joost“ von Caren Jeß (R: Branko Janack) mitgearbeitet.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.