Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Mark Weigel

Opera

Mark Weigel

Mark Weigel

Singer (guest)

Mark Weigel studierte Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Erste Engagements führten ihn nach Bremen und Hamburg. Weitere Stationen waren Neuss, Oberhausen, Heidelberg, Meiningen und Wilhelmshaven, parallel dazu absolvierte er eine Gesangsausbildung bei Frau Prof. Renate Peter in Köln.

1997/98 war er bei „RTL-Samstag-Nacht“ als Comedian verpflichtet, in der Folgezeit am Theater Krefeld, an den Städtischen Bühnen Münster, bei den Nibelungenfestspielen in Worms, den Ruhrfestspielen Recklinghausen und am Schauspiel Essen. Seit 2011 gastiert er immer wieder in Hamburg: am St.-Pauli-Theater, am Deutschen Schauspielhaus, am Thalia Theater und am Ernst Deutsch Theater; ebenfalls in Hamburg stand er für die Uraufführung des Musicals „Das Wunder von Bern“ auf der Bühne.

Am Aaltotheater Essen spielte er den Haushofmeister in „Ariadne auf Naxos“ und den Obersturmbannführer Eugen von Rohnsdorff in der „Csàrdàsfürstin“. Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen war er in…

Mark Weigel studierte Schauspiel an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Erste Engagements führten ihn nach Bremen und Hamburg. Weitere Stationen waren Neuss, Oberhausen, Heidelberg, Meiningen und Wilhelmshaven, parallel dazu absolvierte er eine Gesangsausbildung bei Frau Prof. Renate Peter in Köln.

1997/98 war er bei „RTL-Samstag-Nacht“ als Comedian verpflichtet, in der Folgezeit am Theater Krefeld, an den Städtischen Bühnen Münster, bei den Nibelungenfestspielen in Worms, den Ruhrfestspielen Recklinghausen und am Schauspiel Essen. Seit 2011 gastiert er immer wieder in Hamburg: am St.-Pauli-Theater, am Deutschen Schauspielhaus, am Thalia Theater und am Ernst Deutsch Theater; ebenfalls in Hamburg stand er für die Uraufführung des Musicals „Das Wunder von Bern“ auf der Bühne.

Am Aaltotheater Essen spielte er den Haushofmeister in „Ariadne auf Naxos“ und den Obersturmbannführer Eugen von Rohnsdorff in der „Csàrdàsfürstin“. Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen war er in Bernsteins „Candide“, Weills „Street Scene“ und in der Revueoperette „Drei Männer im Schnee“ zu sehen und zu hören und übernahm die Titelrolle in dem Ein-Mann-Musical „Adam Schaf hat Angst“ von Georg Kreisler. Als Ari Leschnikoff in „Die Comedian Harmonists“ sang er in Gelsenkirchen und am Schauspiel Essen.

Er war an den Opernhäusern in Bonn, Dortmund und Oldenburg als Pilatus in „Jesus Christ Superstar“ zu sehen, ebenfalls in Bonn als George in „Ein Käfig voller Narren“ und als Peron in „Evita“. In Dortmund und beim Lehárfestival in Bad Ischl übernahm er die Rolle des Paul Abraham in Thomas Enzingers „Blume von Hawaii“-Inszenierung, spielte in der Uraufführung „Dein war mein ganzes Herz“ den Komponisten Franz Lehár und in Liechtenstein den Leopold im „Weißen Rössl“. Für seine Rolle als Taxifahrer in „Himmel und Kölle“ erhielt er 2021 den Preis der Deutschen Musical Akademie.

Foto © Pedro Malinowski

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.