Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Marie Roth

Drama

Marie Roth

Stage / Costume

Bühnen- und Kostümbildnerin

Marie Roth studierte Kunstgeschichte an der Humboldt Universität Berlin, sowie Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin Weissensee. Dieses schloss sie 2007 als Meisterschülerin ab. Bereits während Ihres Studiums entstanden eigene Bühnen- und Kostümbilder. 2009 wurde sie in der Kategorie „Beste Nachwuchskostümbildnerin“ für die Produktion „Juli“ am Centraltheater Leipzig, Regie Mareike Mikat, in der Zeitung Theater heute nominiert. In den letzten Jahren arbeitete Sie mit verschiedenen RegisseurInnen wie Jan Philipp Gloger, Nora Schlocker, Frank Abt, Mareike Mikat zusammen, u.a. am Deutschen Theater Berlin, Maxim Gorki Theater, Staatstheater Stuttgart, Schauspielhaus Düsseldorf, Theater Basel, Hamburger Schauspielhaus, Residenztheater München, Staatstheater Nürnberg, u.v.a. Mit der Regiesseurin Nora Schlocker entstanden z.B. die UA von Ewald Palmetshofer „Eduard II, die Liebe bin ich“, „Vor Sonnenaufgang“ am Theater Basel, sowie „Die Verlorenen“ am Residenztheater München.…

Marie Roth studierte Kunstgeschichte an der Humboldt Universität Berlin, sowie Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin Weissensee. Dieses schloss sie 2007 als Meisterschülerin ab. Bereits während Ihres Studiums entstanden eigene Bühnen- und Kostümbilder. 2009 wurde sie in der Kategorie „Beste Nachwuchskostümbildnerin“ für die Produktion „Juli“ am Centraltheater Leipzig, Regie Mareike Mikat, in der Zeitung Theater heute nominiert. In den letzten Jahren arbeitete Sie mit verschiedenen RegisseurInnen wie Jan Philipp Gloger, Nora Schlocker, Frank Abt, Mareike Mikat zusammen, u.a. am Deutschen Theater Berlin, Maxim Gorki Theater, Staatstheater Stuttgart, Schauspielhaus Düsseldorf, Theater Basel, Hamburger Schauspielhaus, Residenztheater München, Staatstheater Nürnberg, u.v.a. Mit der Regiesseurin Nora Schlocker entstanden z.B. die UA von Ewald Palmetshofer „Eduard II, die Liebe bin ich“, „Vor Sonnenaufgang“ am Theater Basel, sowie „Die Verlorenen“ am Residenztheater München. Darüber hinaus unterrichtete Sie 2021 für eine Kooperation in den Fachbereichen Regie an der HFS „Ernst Busch“ und Bühnen- und Kostümbild an der Kunsthochschule Berlin Weissensee.

Mit Jan Philipp Gloger besteht seit vielen Jahren eine intensive Arbeitsbeziehung. Mit ihm entstanden Arbeiten wie die UA von Elfriede Jelineks „Das Licht im Kasten-Strasse, Stadt, nicht mit mir!“ am Schauspielhaus Düsseldorf, „Junk“, eine deutsche Erstaufführung von Ayath Akthar am Hamburger Schauspielhaus, sowie „Ein Stein fing Feuer“ von Eugéne Ionesco am Staatstheater Nürnberg. In der Spielzeit 2021/22 ist Marie Roth für die Bühne von „Wolken.Heim. / Rechnitz (Der Würgeengel) / Das schweigende Mädchen“ von Elfriede Jelinek am Staatstheater Nürnberg verantwortlich.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.