Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Lukas Amberger Baumeister

Opera

Lukas Am­ber­ger Bau­meis­ter

Lukas Amberger Baumeister

Singer (guest)

Tenor

Der Tenor Lukas Amberger Baumeister ist Schauspieler und Sänger. Er wurde in München geboren und war Stipendiat der Bayerischen Singakademie, sowie Mitglied des Bayerischen Landesjugendchores, welcher u.a. auch mit dem Bayerischen Staatspreis für Musik ausgezeichnet wurde. Er erhielt dort prägenden Gesangsunterricht bei Hartmut Elbert und durfte zudem mit dem World Orchestra for Peace, dem Münchner Rundfunkorchester und dem Orchester La Banda, sowie den Dirigenten Donald Runnicles, Josephs Bastian und Jonathan Nott zusammenarbeiten. Er ist Stipendiat des Richard Wagner Verbandes, sowie Träger des Deutschlandstipendiums und wird u.a. durch die Irmgard und Klaus Doetsch Stiftung gefördert.

Er stand zudem u.a. bereits mit den Schauspielkollegen Martina Gedeck, Dagmar Manzel, Klaus Steinbacher, Benito Bause, Götz Schubert, Felix von Mannteuffel, Johanna Bittenbinder u.v.a. vor der Kamera und arbeitete u.a. auch mit mehrfach ausgezeichneten Regisseuren wie Max Färberböck oder Mara…

Der Tenor Lukas Amberger Baumeister ist Schauspieler und Sänger. Er wurde in München geboren und war Stipendiat der Bayerischen Singakademie, sowie Mitglied des Bayerischen Landesjugendchores, welcher u.a. auch mit dem Bayerischen Staatspreis für Musik ausgezeichnet wurde. Er erhielt dort prägenden Gesangsunterricht bei Hartmut Elbert und durfte zudem mit dem World Orchestra for Peace, dem Münchner Rundfunkorchester und dem Orchester La Banda, sowie den Dirigenten Donald Runnicles, Josephs Bastian und Jonathan Nott zusammenarbeiten. Er ist Stipendiat des Richard Wagner Verbandes, sowie Träger des Deutschlandstipendiums und wird u.a. durch die Irmgard und Klaus Doetsch Stiftung gefördert.

Er stand zudem u.a. bereits mit den Schauspielkollegen Martina Gedeck, Dagmar Manzel, Klaus Steinbacher, Benito Bause, Götz Schubert, Felix von Mannteuffel, Johanna Bittenbinder u.v.a. vor der Kamera und arbeitete u.a. auch mit mehrfach ausgezeichneten Regisseuren wie Max Färberböck oder Mara Eibl-Eibesfeldt zusammen.

Aktuell befindet er sich in künstlerischer Ausbildung in der Klasse des international gefragten Bariton Prof. Nikolay Borchev. Meisterkurse mit u.a. Prof. Christoph Pregardién, Prof. Klesie Kelly, sowie der koreanischen Sopranistin Sumi Jo, runden seine bisherige sängerische Ausbildung ab. Im Bereich Lied arbeitete er u.a. mit Prof. Fritz Schwinghammer, sowie Prof. Marcelo Amaral und Holger Berndsen zusammen.

Er debütierte in der Rolle des Pluto in einer Produktion der Nürnberger Musikhochschule in Jaques Offenbachs beliebter Operette „Orpheus in der Unterwelt“. Dort sang u.a. auch die Partie des Belmonte in W. A. Mozarts „Entführung aus dem Serail“, sowie die des Don Ottavio in „Don Giovanni“. Ebenfalls war er als Baron in Albert Lortzings „Wildschütz“ zu sehen. Auch brachte er bereits einige Werke von Carl Orff zur Aufführung, darunter „Der Mond“ und „Carmina Burana“. Er widmet sich auch regelmäßig geistlicher Musik, etwa von J. Haydn und J.S. Bach, so auch den Jahreszeiten oder der Johannespassion. Mit solistischen Kantaten-Projekten und Konzerten ist er u.a. auch regelmäßig bei den Kirchenmusiktagen in Nürnberg und Fürth zu Gast. Jedoch sind ihm auch unkonventionelle Formate nicht fremd, so gewann er im Jahr 2021 etwa gemeinsam mit dem Kollektiv Kontemporament den 1. Preis beim internationalen und interdisziplinären HUGO 21’ Wettbewerb in Feldkirch (Österreich).

In der Spielzeit 2022/23 ist er im Staatstheater Nürnberg als Malvolio in Gordon Kampes moderner Shakespeare-Kammeroper „Ich will Lächeln, lächeln, lächeln“ unter der Regie von Sebastian Häupler sowie der musikalischen Leitung von Guido J. Rumstadt zu sehen.

Foto © Joss Gerard

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.