Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Luis August Krawen

Drama

Luis August Krawen

Director

Regisseur

Luis August Krawen ist Regisseur, Medienkünstler und Filmemacher. In Berlin aufgewachsen, war er lange Mitglied des Jugendtheaters P14 an der Volksbühne. Am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen entdeckte er die 3D-Animation als Werkzeug und arbeitet seither als visueller Künstler im Bereich Theater und Oper.

Er gestaltete Videoarbeiten für Produktionen u.a. am Schauspielhaus Zürich, Burgtheater,Teatro dell’Opera di Roma, Volkstheater Wien, an den Münchner Kammerspiele, am Residenztheater, Maxim-Gorki-Theater, Schauspiel Frankfurt und bei den Bayreuther Festspiele, wo er 2022 Projektionen für „Der Ring des Nibelungen“ und „Tristan und Isolde“ schuf.

Eigene Arbeiten entstanden mit Pierrot Lunaire an der Staatsoper Hamburg, sowie während seiner dreijährigen Residenz an den Münchner Kammerspielen. Sie ermöglichte sein Bühnendebüt „Nightcore" und mündete in der Verfilmung des gleichnamigen Romans „Planet Magnon“ von Leif Randt, die 2024 Premiere beim Filmfest München…

Luis August Krawen ist Regisseur, Medienkünstler und Filmemacher. In Berlin aufgewachsen, war er lange Mitglied des Jugendtheaters P14 an der Volksbühne. Am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen entdeckte er die 3D-Animation als Werkzeug und arbeitet seither als visueller Künstler im Bereich Theater und Oper.

Er gestaltete Videoarbeiten für Produktionen u.a. am Schauspielhaus Zürich, Burgtheater,Teatro dell’Opera di Roma, Volkstheater Wien, an den Münchner Kammerspiele, am Residenztheater, Maxim-Gorki-Theater, Schauspiel Frankfurt und bei den Bayreuther Festspiele, wo er 2022 Projektionen für „Der Ring des Nibelungen“ und „Tristan und Isolde“ schuf.

Eigene Arbeiten entstanden mit Pierrot Lunaire an der Staatsoper Hamburg, sowie während seiner dreijährigen Residenz an den Münchner Kammerspielen. Sie ermöglichte sein Bühnendebüt „Nightcore" und mündete in der Verfilmung des gleichnamigen Romans „Planet Magnon“ von Leif Randt, die 2024 Premiere beim Filmfest München feierte.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.