Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Joanna Zawartko

Opera

Joanna Za­wart­ko

Joanna Zawartko

Singer (guest)

Sopranistin

Joanna Zawartko ist Absolventin der Musikakademie in Wrocław, wo sie die Klasse für Sologesang von Prof. Agata Młynarska-Klonowska besuchte. Ihr Debüt gab sie 2013 in der Titelrolle von Dvořáks „Rusalka“ in einer konzertanten Fassung der Oper in der Niederschlesischen Philharmonie. Ein Jahr später begann mit Desdemona in Verdis „Otello“ ihre Zusammenarbeit mit der Breslauer Oper. Ihr Repertoire umfasst die Rollen der Tatjana in Tschaikowskis „Eugen Onegin“, die Titelpartie in Moniuszkos „Halka“ und Szymanowskis „Hagith“, Micaëla in Bizets „Carmen“, Mimì in Puccinis „La bohème“, Zemfira in Rachmaninows „Aleko“, Amelia in Verdis „Simon Boccanegra“, Ortlinde in Wagners „Die Walküre“ und Roxana in Szymanowskis „König Roger“.

Joanna Zawartko gastierte u.a. an der Oper Graz, dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, dem Landestheater Linz, dem Tiroler Landestheater Innsbruck, der Oper Wrocław, dem Großen Theater von Łódź, dem Teatr Wielki - Polnische Nationaloper in Warschau, den…

Joanna Zawartko ist Absolventin der Musikakademie in Wrocław, wo sie die Klasse für Sologesang von Prof. Agata Młynarska-Klonowska besuchte. Ihr Debüt gab sie 2013 in der Titelrolle von Dvořáks „Rusalka“ in einer konzertanten Fassung der Oper in der Niederschlesischen Philharmonie. Ein Jahr später begann mit Desdemona in Verdis „Otello“ ihre Zusammenarbeit mit der Breslauer Oper. Ihr Repertoire umfasst die Rollen der Tatjana in Tschaikowskis „Eugen Onegin“, die Titelpartie in Moniuszkos „Halka“ und Szymanowskis „Hagith“, Micaëla in Bizets „Carmen“, Mimì in Puccinis „La bohème“, Zemfira in Rachmaninows „Aleko“, Amelia in Verdis „Simon Boccanegra“, Ortlinde in Wagners „Die Walküre“ und Roxana in Szymanowskis „König Roger“.

Joanna Zawartko gastierte u.a. an der Oper Graz, dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, dem Landestheater Linz, dem Tiroler Landestheater Innsbruck, der Oper Wrocław, dem Großen Theater von Łódź, dem Teatr Wielki - Polnische Nationaloper in Warschau, den Philharmonien von Niederschlesien, Kalisz, Koszalin, Lublin, Warschau, Pommern, Poznań, Sudety, Schlesien, Košice und dem Nationalen Musikforum in Wrocław.

Bei zahlreichen internationalen Gesangswettbewerben konnte sie ihr Talent bereits unter Beweis stellen. Joanna Zawartko ist Preisträgerin des Coryphaeus of Polish Music Award 2018 in der Kategorie Entdeckung des Jahres.

Foto © Sabina Dziadosz

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.