Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Heike Scheele

Opera

Heike Schee­le

Stage / Costume

Bühnenbildnerin

Heike Scheele studierte Bühnenbild und Kostümdesign in Wien bei Prof. Erich Wonder und begann 1989 ihre Karriere als freischaffende Künstlerin in Deutschland, Schweden, Österreich, der Schweiz und Norwegen. Seit 1999 arbeitete Heike Scheele mit Stefan Herheim zusammen, u.a. für Inszenierungen der Wagneropern „Parsifal“ (Bayreuther Festspiele), „Lohengrin“ (Berlin) und „Tannhäuser“ (Oslo). Für das Bühnenbild zu „Parsifal“ in Bayreuth wurde sie 2009 von der Fachzeitschrift Opernwelt zur Bühnenbildnerin des Jahres gewählt sowie für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert. 2013 erhielt sie für Bizets „Carmen“ in Graz den Österreichischen Musiktheaterpreis. 2016 wurde sie für die International Opera Awards im Bereich Design nominiert. Mit Johannes Erath erarbeitete sie zahlreiche Bühnenräume, darunter Verdis „Un ballo in maschera“ an der Bayerischen Staatsoper und Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ in Dresden und Helsinki. An der Mailänder Scala entwarf sie Bühne und Kostüme für…

Heike Scheele studierte Bühnenbild und Kostümdesign in Wien bei Prof. Erich Wonder und begann 1989 ihre Karriere als freischaffende Künstlerin in Deutschland, Schweden, Österreich, der Schweiz und Norwegen. Seit 1999 arbeitete Heike Scheele mit Stefan Herheim zusammen, u.a. für Inszenierungen der Wagneropern „Parsifal“ (Bayreuther Festspiele), „Lohengrin“ (Berlin) und „Tannhäuser“ (Oslo). Für das Bühnenbild zu „Parsifal“ in Bayreuth wurde sie 2009 von der Fachzeitschrift Opernwelt zur Bühnenbildnerin des Jahres gewählt sowie für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert. 2013 erhielt sie für Bizets „Carmen“ in Graz den Österreichischen Musiktheaterpreis. 2016 wurde sie für die International Opera Awards im Bereich Design nominiert. Mit Johannes Erath erarbeitete sie zahlreiche Bühnenräume, darunter Verdis „Un ballo in maschera“ an der Bayerischen Staatsoper und Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ in Dresden und Helsinki. An der Mailänder Scala entwarf sie Bühne und Kostüme für Strauß’ „Fledermaus“ und für die Uraufführung von Peter Ruzickas „Benjamin“ an der Staatsoper Hamburg. Für dessen Uraufführung „Hölderlin – Eine Expedition“ am Theater Basel arbeitete sie mit der Regisseurin Vera Nemirova zusammen. Mit Lydia Steier erarbeitete sie Rameaus „Les Indes galantes“ am Grand Théâtre de Genève. An der Deutschen Oper am Rhein gestaltete sie in der Spielzeit 2020/21 Bühne und Kostüme von Weinbergs „Masel Tov!“, Blachers „Romeo und Julia“ sowie die Bühnen für Wagners „Tristan und Isolde“ und Demis Volpis Ballett-Uraufführung „Geschlossene Spiele“. In der Spielzeit 2021/22 wird sie die Bühne zu Vera Nemirovas Neuinszenierung von „Don Carlo“ an der Semperoper Dresden kreieren.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.