Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Hans Kittelmann

Opera

Hans Kit­tel­mann

Hans Kittelmann

Ensemble

Tenor

Der in Halle an der Saale geborene Tenor begann 1998 ein Gesangsstudium an der Hochschule der Künste Berlin bei Anke Eggers, das er im Jahr 2001 bei Siegfried Jerusalem an der Hochschule für Musik Nürnberg fortsetzte. Bereits während seines Studiums war er in der Spielzeit 2003/2004 Mitglied des ersten Internationalen Opernstudios Nürnberg. 2004 wurde er Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover, zwei Jahre später führte ihn ein Engagement an die Staatsoper Stuttgart. 2010 erfolgte der Wechsel ans Gärtnerplatztheater München. Hans Kittelmann erreichte beim 6. Internationalen Gesangswettbewerb für Wagnerstimmen 2009 in Karlsruhe das Finale. In den vergangenen Jahren verkörperte er nahezu alle wichtigen Partien des Spieltenorfachs, so u. a. Steuermann („Der Fliegende Holländer“), Pedrillo („Die Entführung aus dem Serail“), Wenzel („Die verkaufte Braut“), Monostatos („Die Zauberflöte“) sowie Goro („Madama Butterfly“) in Inszenierungen bedeutender Regisseure wie Peter Konwitschny, Hans…

Der in Halle an der Saale geborene Tenor begann 1998 ein Gesangsstudium an der Hochschule der Künste Berlin bei Anke Eggers, das er im Jahr 2001 bei Siegfried Jerusalem an der Hochschule für Musik Nürnberg fortsetzte. Bereits während seines Studiums war er in der Spielzeit 2003/2004 Mitglied des ersten Internationalen Opernstudios Nürnberg. 2004 wurde er Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover, zwei Jahre später führte ihn ein Engagement an die Staatsoper Stuttgart. 2010 erfolgte der Wechsel ans Gärtnerplatztheater München. Hans Kittelmann erreichte beim 6. Internationalen Gesangswettbewerb für Wagnerstimmen 2009 in Karlsruhe das Finale. In den vergangenen Jahren verkörperte er nahezu alle wichtigen Partien des Spieltenorfachs, so u. a. Steuermann („Der Fliegende Holländer“), Pedrillo („Die Entführung aus dem Serail“), Wenzel („Die verkaufte Braut“), Monostatos („Die Zauberflöte“) sowie Goro („Madama Butterfly“) in Inszenierungen bedeutender Regisseure wie Peter Konwitschny, Hans Neuenfels, Calixto Bieito und Jossi Wieler. Seit der Spielzeit 2012/2013 ist Hans Kittelmann Ensemblemitglied des Staatstheaters Nürnberg, wo er u. a. in der Titelrolle von „Orpheus in der Unterwelt“, als Melot in „Tristan und Isolde“, Dr. Otto Siedler im „Weißen Rössl“, Rodrigo in „Otello“, Mime im „Rheingold“, Edrisi in „König Roger“ und Basilio in „Figaros Hochzeit“ zu sehen war.

Foto © Julia Puder

Read more

This season

THE BAT

as Dr. Blind, Advokat

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.