Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Gabriele Heimann

Opera

Ga­brie­le Hei­mann

Stage / Costume

Kostümbildnerin

Die Kostüm- und Bühnenbildnerin Gabriele Heimann arbeitet seit 1987 an zahlreichen großen Theatern Deutschlands und des europäischen Auslands in den Sparten Oper, Schauspiel und Ballett. Ihre Arbeit führte sie u.a. an die Alte Oper Frankfurt, zu den Wiener Festwochen, an das Staatstheater Saarbrücken, das Nationaltheater Mannheim, das Aalto-Theater Essen, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, zu den Städtischen Bühnen Münster sowie an das Stadttheater St. Gallen, an die Opéra national du Rhin Strasbourg und das Stadttheater Klagenfurt. Die Straßburger Produktion von Beethovens „Fidelio“ war 2009 auch in Toronto zu erleben. Sie gestaltete die Kostüme für zahlreiche Uraufführungen, darunter Detlev Glanerts „Der Spiegel des großen Kaisers“ und „Das Holzschiff“ sowie Ingomar Grünauers „Die Rache einer russischen Waise“, die deutschsprachige Erstaufführung von Sir Michael Tippetts „The Knot Garden“ und „Quai West“ von Régis Campo. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit den…

Die Kostüm- und Bühnenbildnerin Gabriele Heimann arbeitet seit 1987 an zahlreichen großen Theatern Deutschlands und des europäischen Auslands in den Sparten Oper, Schauspiel und Ballett. Ihre Arbeit führte sie u.a. an die Alte Oper Frankfurt, zu den Wiener Festwochen, an das Staatstheater Saarbrücken, das Nationaltheater Mannheim, das Aalto-Theater Essen, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, zu den Städtischen Bühnen Münster sowie an das Stadttheater St. Gallen, an die Opéra national du Rhin Strasbourg und das Stadttheater Klagenfurt. Die Straßburger Produktion von Beethovens „Fidelio“ war 2009 auch in Toronto zu erleben. Sie gestaltete die Kostüme für zahlreiche Uraufführungen, darunter Detlev Glanerts „Der Spiegel des großen Kaisers“ und „Das Holzschiff“ sowie Ingomar Grünauers „Die Rache einer russischen Waise“, die deutschsprachige Erstaufführung von Sir Michael Tippetts „The Knot Garden“ und „Quai West“ von Régis Campo. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet sie mit den Regisseuren Andreas Baesler, mit dem sie u.a. bei „Die Italienerin in Algier“ am Aalto-Theater Essen zusammenarbeitete, und mit Gabriele Rech. Am Staatstheater Nürnberg entwarf Gabriele Heimann u.a. die Kostüme für Korngolds „Die tote Stadt“, Schrekers „Der ferne Klang“, Wagners „Tristan und Isolde“, Verdis „Othello“, Strauss‘ „Arabella“ und in der letzten Spielzeit für Halévys „Die Jüdin“.

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.