Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Frank Löhr

Opera

Frank Löhr

Conductor (guest)

Dirigent und Komponist

Frank Löhr, geb. 1971 in Neuwied, studierte Klavier bei Peter-Jürgen Hofer, Dirigieren bei Klauspeter Seibel, Komposition bei Werner Krützfeldt und Peter Michael Hamel sowie studienbegleitend Historische Aufführungspraxis bei Gerhart Darmstadt und Carsten Lohff in Hamburg. Kurse u.a. bei Menahem Pressler (Klavier), Thomas Brandis (Kammermusik), Mathias Husmann (Dirigieren), Bob van Asperen (Cembalo) und Paul van Nevel (Vokalensemble) ergänzten seine Ausbildung.

Während seines Studiums konzertierte Frank Löhr vor allem als Kammermusiker und Liedbegleiter und war anschließend in freien Musiktheaterproduktionen als Korrepetitor und Dirigent aktiv, u. a. beim Jugendfestspieltreffen Bayreuth, dem internationalen Jacques-Offenbach-Festival und der Musiktheater-Biennale München. Konzerte führten ihn nach Tokio, Valencia, Mailand, Ascona, St. Petersburg, Danzig, Nottingham, Annecy u. a. Besonders prägend war die Zusammenarbeit mit Zubin Mehta, Simon Halsey, Thomas Hengelbrock, Jessye Norman, dem Israel Philharmonic Orchestra, den Hamburger Symphonikern, dem NDR Chor, den Magdeburger Philharmonikern und der Hamburger Camerata. Als Continuo-Spieler (historische Harfen, Cembalo, Orgel, Hammerflügel) musiziert er regelmäßig mit dem Barockorchester Elbipolis und der Hannoverschen Hofkapelle zusammen. Außerdem arbeitete er als Arrangeur und Komponist u. a. für Spielfilme und Serien des ZDF.

Charakteristisch für Löhrs musikalische Konzepte sind experimentelle Projekte, die Werke des chorsinfonischen Repertoires mit zeitgenössischen Klangwelten collagieren. Hierbei sind die Arbeiten, „Beyond Messiah“ (Klosterfestival OWL), „Christus Fragment“ (nach Mendelssohn, Chor.com Hannover) und „Mozarts Requiem“ zu nennen.

Seit 1997 leitet Frank Löhr das Ahrensburger Kammerorchester, seit 2002 das von ihm gegründete ERANOS-Ensemble für Alte Musik und seit 2003 den Bergedorfer Kammerchor. Bereits 27jährig wurde Frank Löhr Professor für Dirigieren. Nach seiner Lehrtätigkeit im Rahmen der Hochbegabtenförderung des Bundes sowie an den Musikhochschulen Frankfurt, Bremen und Hamburg wurde er im April 2005 als Professor für Chor- und Ensembleleitung an die Musikhochschule Hannover berufen.

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.