Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Dariusz Siedlik

Opera

Da­ri­usz Sied­lik

Dariusz Siedlik

Choir of the Staatstheater Nürnberg

1. Bass

Geboren in Czestochowa (Polen), als Sohn des Organisten am dortigem Kloster (die berühmte Schwarze Madonna) Dariusz Siedlik besuchte die Musikschule, dann das Musikgymnasium mit den Hauptfächern Klarinette und Klavier. Diplomabschluss 1985. Anschließend Studium an der Musikhochschule in Krakau bei Frau Prof. Helena Lazarska und bei Herrn Prof. Wojciech Smietana Gesang und gleichzeitig an der Theologischen Akademie in Krakau Kirchenmusik. 1990 Abschluss des Studiums Kirchenmusik, 1991 des Gesangstudiums. Kurse bei A.Baldin, A. Schmidt, A.Varnay. Von 1991 bis 1992 als Gesangsstipendiat der Stadt Nürnberg am dortigen Meistersingerkonservatorium bei Prof. Barry Hanner.

Von Juli 1992 bis August 1994 Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper in München. Auftritte in Mozarts „Hochzeit des Figaro“ als Graf und Figaro sowie in „Cosi fan tutte“ als Guglielmo. Seit 1994 festes Mitglied des Nürnberger Opernchores. Dort auch solistisch in Rollen wie SID in Brittens „Albert Hering“,…

Geboren in Czestochowa (Polen), als Sohn des Organisten am dortigem Kloster (die berühmte Schwarze Madonna) Dariusz Siedlik besuchte die Musikschule, dann das Musikgymnasium mit den Hauptfächern Klarinette und Klavier. Diplomabschluss 1985. Anschließend Studium an der Musikhochschule in Krakau bei Frau Prof. Helena Lazarska und bei Herrn Prof. Wojciech Smietana Gesang und gleichzeitig an der Theologischen Akademie in Krakau Kirchenmusik. 1990 Abschluss des Studiums Kirchenmusik, 1991 des Gesangstudiums. Kurse bei A.Baldin, A. Schmidt, A.Varnay. Von 1991 bis 1992 als Gesangsstipendiat der Stadt Nürnberg am dortigen Meistersingerkonservatorium bei Prof. Barry Hanner.

Von Juli 1992 bis August 1994 Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper in München. Auftritte in Mozarts „Hochzeit des Figaro“ als Graf und Figaro sowie in „Cosi fan tutte“ als Guglielmo. Seit 1994 festes Mitglied des Nürnberger Opernchores. Dort auch solistisch in Rollen wie SID in Brittens „Albert Hering“, Ruggiero in Vivaldis „Orlando Furioso“, Papakoda in „Nacht in Venedig“, Pierino in „Giuditta“, Papageno in Mozarts „Zauberflöte“ tätig, aber auch im Liedbereich hat Dariusz Siedlik in der Oper die „Schöne Magelone“ vom Brahms aufgeführt. Seit 1992 rege Tätigkeit im In- und Ausland als Konzertsänger im Lied und Oratorienbereich.

Foto © Ludwig Olah

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.