Staatstheater Nürnberg
Home > House > Artists > Branko Janack

Drama

Branko Janack

Branko Janack

Director

Regisseur

Branko Janack, geboren 1990, studierte von 2014 bis 2018 Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und an der Danish National School Of Performing Arts Kopenhagen, Dänemark. Von 2009 bis 2011 Regieassistenzen und -hospitanzen am Deutschen Theater Berlin, 2011 bis 2013 Assistent der Künstlerischen Leiterin des Jungen Schauspielhauses Düsseldorf Barbara Kantel und Regieassistent am Düsseldorfer Schauspielhaus, in der Spielzeit 2013/14 Regieassistenz am Maxim Gorki Theater.

Erste eigene Arbeiten entstanden am Düsseldorfer Schauspielhaus (u.a. „Alice im Wunderland“ von Roland Schimmelpfennig) und am bat-Studiotheater (u.a. „Respekt vor deinen Tanten (Baby)“ von Laura Naumann, „Die Bakchen von Euripides“, „WOLKEN.HEIM.“, „Und dann nach Hause“ von Elfriede Jelinek). Weitere Arbeiten u.a. am Deutschen Theater Berlin (u.a. „OREMESTRA“ von Marcus Peter Tesch), Maxim Gorki Theater, Schauspiel Hannover, den Internationalen Schillertagen am Nationaltheater…

Branko Janack, geboren 1990, studierte von 2014 bis 2018 Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und an der Danish National School Of Performing Arts Kopenhagen, Dänemark. Von 2009 bis 2011 Regieassistenzen und -hospitanzen am Deutschen Theater Berlin, 2011 bis 2013 Assistent der Künstlerischen Leiterin des Jungen Schauspielhauses Düsseldorf Barbara Kantel und Regieassistent am Düsseldorfer Schauspielhaus, in der Spielzeit 2013/14 Regieassistenz am Maxim Gorki Theater.

Erste eigene Arbeiten entstanden am Düsseldorfer Schauspielhaus (u.a. „Alice im Wunderland“ von Roland Schimmelpfennig) und am bat-Studiotheater (u.a. „Respekt vor deinen Tanten (Baby)“ von Laura Naumann, „Die Bakchen von Euripides“, „WOLKEN.HEIM.“, „Und dann nach Hause“ von Elfriede Jelinek). Weitere Arbeiten u.a. am Deutschen Theater Berlin (u.a. „OREMESTRA“ von Marcus Peter Tesch), Maxim Gorki Theater, Schauspiel Hannover, den Internationalen Schillertagen am Nationaltheater Mannheim, fürs Kunstfest Weimar am DNT Weimar, für den Stückemarkt 2018 des Berliner Theatertreffens, für Mitos21, die Theater Chemnitz sowie in Dänemark.

Foto © Max Nübling

Read more

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.