Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Andrea Vilter

Drama

Andrea Vilter

Dramaturgy

Dramaturgin

Andrea Vilter arbeitete während ihres Studiums der Literatur- und Theaterwissenschaft in Mainz und Berlin an verschiedenen Theatern, u.a. am Hebbel-Theater Berlin und am Kleist Theater Frankfurt/Oder. Erfahrungen in der freien Szene sammelte sie an der Studiobühne der FU Berlin, die sie auch mehrere Jahre leitete. 1999 erhielt sie ein einjähriges Stipendium an der Akademie Schloss Solitude. Von 2001 bis 2008 arbeitete sie als Dramaturgin am Bayerischen Staatsschauspiel unter Dieter Dorn. 2006 war sie Mitglied der Jury des Stückemarkts des Berliner Theatertreffens, 2007 dort Jurorin für den Autorenförderpreis und danach mehrfach als Dramaturgin tätig. 2003 übernahm sie einen Lehrauftrag an der Otto-Falckenberg-Schule, München. Von 2008 bis 2012 war sie Dozentin am Mozarteum Salzburg. Von 2012 bis 2014 hatte sie eine Gastprofessur für Regie und Dramaturgie an der weißensee kunsthochschule berlin inne Außerdem arbeitete sie als freie Dramaturgin, u.a. am Burgtheater Wien und in Kooperation mit den Wiener Festwochen. Von 2014 bis 2016 war Andrea Vilter Leiterin des Schauspiels und Chefdramaturgin am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. 2016 und 2017 war sie Mitglied der Jury des Heidelberger Stückemarkts. Seit 2016 ist sie Professorin für Dramaturgie und Regie im Fachgebiet Bühnen- und Kostümbild an der weißensee kunsthochschule berlin.

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.