Staatstheater Nürnberg
Home > Import/Export: Tschechien
Tschechien-Header

Import/Export Tschechien (2018/19)

05.-07. April in den Kammerspielen und der 3. Etage

Staatsgrenze, Richtlinie, Gartenhecke … Grenzen sind eine Konstante menschlichen Denkens und Handelns. Sie dienen zur simplen Unterscheidung: oben - unten, Hund - Katze, ich - die Welt. Sie können Symbole der Macht sein, Menschen aus oder einsperren. Gleichzeitig können sie schützen und den Zusammenhalt einer Gemeinschaft markieren. Als soziale Grenzen bestimmen sie unseren Alltag als ein wichtiges Instrument, unser Miteinander zu regeln. Und nicht zuletzt das Gewissen setzt dem eigenen Tun Grenzen. All diese Grenzen aber sind veränderbar, verhandelbar: somit eine Möglichkeit, unsere Welt zu gestalten.

In einem Dorf nahe Tschechien will ein Polizist für Ordnung sorgen, kurze Zeit später errichtet eine Bürgerwehr Grenzzäune. In einer nahen Zukunft hat eine feministische Bewegung die Grenze zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit völlig neu definiert. Ebenfalls im deutsch-tschechischen Grenzgebiet legen Rachegelüste die nackte Natur unterhalb aller Regeln und Gebote frei. Entlang der deutsch-tschechischen Grenze, im Dialog mit dem Nachbarn, beschäftigt sich „Import/Export Tschechien“ mit den Grenzen, an denen wir uns heute bei der Gestaltung unseres Lebens und unserer Welt abarbeiten müssen und wollen.

Das Programm


Freitag, 05.04.


19:00 Uhr, 3. Etage Foyer
ERÖFFNUNG DES INTERNATIONALEN WOCHENENDES


19:30 Uhr, Kammerspiele
DIE RACHE
Von Handa Gote (CZ)
Gastspiel im Rahmen von Import/Export: Tschechien

Ein psychodelischer Western von der deutsch-tschechischen Grenze. Zwei Männer, zwei Frauen, ein Verbrechen und der Wunsch nach Vergeltung. Bildstark und ohne Worte untersucht die tschechische Theatergruppe Handa Gote, wie bereits eine kleine Erschütterung die dünne zivilisatorische Schicht aus Regeln und Normen abschütteln und den animalischen Kern des Menschseins freilegen kann.


22:00 Uhr, 3. Etage Foyer
NACHTETAGE: SONGS & POETRY
Mit einem Special Guest aus Tschechien


Samstag, 06.04.


18:00 Uhr, 3. Etage
GRENZEN UND NACHBARN
Vortrag mit Zuzana Lizcová, Expertin für deutsch-tschechische Beziehungen


19:30 Uhr, Kammerspiele
EINE KURZE GESCHICHTE DER BEWEGUNG (UA)
von Petra Hůlová
im Anschluss Publikumsgespräch mit der Autorin

Koproduktion mit den Städtischen Bühnen Prag und dem Schauspiel Stuttgart

In der nahen Zukunft hat eine feministische Bewegung ein gesamtgesellschaftliches Umerziehungsprogramm ins Leben gerufen. Menschen sind schließlich stärker als ihre angebliche Natur. Der Traum: Eine Welt ohne Sexismus und sexuelle Gewalt. Satirisch und kontrovers befragt die tschechische Erfolgsautorin P. Hůlová den Weg in eine bessere Zukunft.


22:00 Uhr, 3. Etage
BLICKWECHSEL

Nach einer Woche gemeinsamer Nürnbergexpedition, schreiben zwei tschechische Autor*innen und Philipp Löhle ein Stück, das spontan in der 3. Etage aufgeführt wird.

Im Anschluss TANZEN ZU MUSIK


Sonntag, 07.04.


19:00 Uhr, Kammerspiele
AM RAND (EIN PROTOKOLL) (UA)
Bearbeitet und mit Fußnoten versehen von Philipp Löhle

In Randhausen herrschen unhaltbare Zustände: Wildschweine übertrampeln willkürlich Staatsgrenzen, Türen bleiben unverschlossen und Kinder treffen sich angeblich im Wald mit einem Troll. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis hier etwas passiert … Grenzen sind das Grundmotiv des neuen Stücks von Hausautor Philipp Löhle. Ein fiktives Dorf wird dabei zum Brennglas Europas und der Welt.


21:30 Uhr, 3. Etage
FREMDE NACHBARN?!
Podiumsdisskussion mit allen anwesenden Künstler*innen über die Beiträge und (neue) gegenseitige Perspektiven.


PREISE UND TICKETS


Karten für das Gastspiel kosten auf allen Plätzen einheitlich 13,90€.


Ein Wochenend-Paket mit Tickets für alle drei Produktionen kostet 26,00€, ermäßigt 19,50€. Die Ermäßigung gilt für Schülerinnen, Studierende, Schwerbehinderte und Inhaberinnnen der Ehrenamtskarte.
Das Wochenend-Paket ist nur an den Theaterkassen im Opern- und Schauspielhaus und über die Staatstheater-Hotline erhältlich.

Book tickets now:

online or by phoning our ticket hotline:

0911/66069-6000

Follow us on social media:

And stay informed:

> Subscribe to newsletter
(only available in German)

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.