Wenn Du Lust hast auf der Bühne zu stehen, kannst Du zu uns ins Staatstheater Nürnberg kommen. Wir haben drei Projekte, bei denen Du unkompliziert einsteigen kannst. Lies Dir einfach mal „Theatergamer“, „Billie, Kurt an me“ und „Durchatmen“ durch. Vielleicht ist schon was für Dich dabei. Melde Dich kurz unter theaterpaedagogik(a)staatstheater-nuernberg.de an und es kann losgehen. Für Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren. Alle anderen Projekte auf dieser Seite sind bereits ausgebucht.
THEATERGAMER
Jugendklub (16+)
Freitags, 16.00 - 18.00 Uhr
Premiere: 02.07.2022, 3. Etage
Mit: Anja Sparberg, Ingo Schweiger, Lisa Milyukova und Burak Uzun
Theaterspielerinnen sind hervorragende Geschichtenerfinderinnen. Zusammen mit Burak Uzun verbinden wir in dieser Spielzeit Schauspiel und Gaming mit allem, was die Fantasie hergibt. Wir starten ganz neu. Jede*r ist willkommen.
BILLIE, KURT AND ME
Musiktheatrale Stückentwicklung (16+)
Samstags, 15.00 - 17.00 Uhr
Premiere: 30.04.2022, 3. Etage
Mit: Anja Sparberg, Ingo Schweiger, Lisa Milyukova und Burak Uzun
Es gibt so viele geniale Musiker*innen: Billie Holiday, Kurt Cobain, Billie Eilish. Sie fassen die Zeit, ihr Leben in Melodien und Texte, die unsterblich werden. Sie selber zahlen oft einen hohen Preis. Zusammen gehen wir musikalisch-szenisch auf eine Recherche und schauen, wo wir gesellschaftliche Risse, Umbrüche und spannende Zukunftsentwürfe finden, die wir mit eigenen Texten/Szenen beschreiben können.
DURCHATMEN
Offenes Singen
Montags, 17.00 - 18.00 Uhr
Mit: Lisa Milyukova, Burak Uzun
Laut und schräg oder fein und klar! Kommt vorbei und gebt eurer Stimme und eurem Körper wieder Platz. Zusammen mit anderen nehmen wir uns ein bekanntes Lied zum Mitsingen vor. Bisher-Noch-Nicht-Sänger*innen sind herzlich willkommen.
SCHÖNER WOHNEN
Inklusives Generationenprojekt
Samstags, 14.00 - 16.00 Uhr
Premiere: 30.04.2022, 3. Etage
Mit: Lisa Milyukova, Ingo Schweiger, Anja Sparberg, Burak Uzun
Ohne viel Geld schöner wohnen? Geht! Kommen Sie in unsere diverse Modell-Projekt-Hausgemeinschaft. Sie sind offen, neugierig und hilfsbereit? Dann kann das Abenteuer beginnen.
DER GELBE PULLOVER
Seniorentheater „Tempo 100“
Regie: Tamara Kafka
Seit über 30 Jahren steht das Seniorentheater „Tempo 100“ einmal im Jahr mit einer Premiere auf der Bühne der Kammerspiele. In dieser Spielzeit gehen sie zurück in die 50er Jahre, feiern den Rock’n’Roll und rücken der Spießigkeit mit „Der gelbe Pullover“ von Jutta Demeter auf den Leib.
EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH
Eine theatrale Erkundungsexpedition nach dem Roman von Jonathan Safran Foer
Premiere: 26.09.2021
Eine Initiative von transforming arts e. V. in Kooperation mit Gostner Hoftheater, PLUS – Staatstheater Nürnberg, Theater Salz+Pfeffer und LEONARDO – Zentrum für Kreativität und Innovation sowie weiteren lokalen Akteur*innen
Projektleitung: Christine Haas
Der 9-jährige Oskar hat bei den Anschlägen auf das World Trade Center seinen Vater verloren. Da dieser ihn immer auf „Erkundungsexpeditionen“ schickte, glaubt Oskar, der Schlüssel, den er in den Sachen seines Vaters findet, sei ein Hinweis. Also begibt Oskar sich trotz aller Ängste auf eine Reise durch ein verändertes New York, trifft dabei auf die unterschiedlichsten Menschen mit ihren jeweiligen Geschichten und gerät in aberwitzige Abenteuer. Zwischen den Stadtteilen Tafelhof und Gostenhof entspinnt sich eine Geschichte von Trauer und Verlust, Hoffnung und Neuanfang.
WELTGEReCHTSHOF DER KINDER
Ein multimediales Kunstprojekt zum Thema Gerechtigkeit
Oktober 2021
Projektleitung: Johannes Volkmann (Papiertheater) und Anja Sparberg
Unter dem Motto „Lasst uns einen WELTGEReCHTSHOF DER KINDER erfinden!“ beteiligen sich Kinder und Jugendliche weltweit an künstlerischen Aktionen rund um das Thema Gerechtigkeit und schicken ihre Gedanken nach Nürnberg. Im Oktober 2021 werden in einer Ausstellung im Cube 600 – einer ehemaligen Werkstatt gegenüber des Saals 600 – konkrete Ideen für diesen „WELTGEReCHTSHOF DER KINDER“ aufgezeigt und erste Beschlüsse gefasst. Mehr Informationen: www.konferenz-der-kinder.de