Wir sind eines der großen Mehr-Sparten-Theater in Deutschland mit über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 650 Veranstaltungen pro Spielzeit in den Bereichen Oper, Ballett, Schauspiel und Konzert in Nürnberg sowie mit nationalen und internationalen Gastspielen. Für die Abteilung Werkstätten suchen wir zum 01.09.2023 eine/n Auszubildende/n für den anerkannten Ausbildungsberuf
Schreiner*in (m/w/d)
Diese in erster Linie handwerkliche Ausbildung in den Werkstätten des Staatstheaters Nürnberg dauert drei Jahre (bzw. zwei Jahre mit erfolgreichem Abschluss des Berufsgrundschuljahres (BGJ) Holztechnik) und umfasst im Wesentlichen die Konstruktion von Bühnenbildteilen aus Holz und Holzwerkstoffen. Darüber hinaus gehören das Skizzieren von Entwürfen, das Auswählen von geeigneten Hölzern, das Zuschneiden von Holz sowie die Behandlung von Holzoberflächen zur Ausbildung.
Wir erwarten mindestens den qualifizierten Hauptschulabschluss sowie Freude an der Arbeit mit Holz. Kreativität, handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis bzw. räumliches Vorstellungsvermögen sind ebenfalls Voraussetzung.
Wir bieten eine qualifizierte und fundierte Ausbildung in einem modernen Theaterbetrieb, ein kollegiales Team sowie Freiraum für Deine Ideen und Kreativität.
Du bist interessiert? Dann bewirb Dich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis 10.02.2023 vorrangig per Mail (nur pdf. und max. 5 MB) an: bewerbung(a)staatstheater-nuernberg.de
oder schriftlich an:
Stiftung Staatstheater Nürnberg
Personal & Personalentwicklung
Richard-Wagner-Platz 2 - 10
90443 Nürnberg
Bitte sende nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Das Staatstheater Nürnberg legt Wert auf ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld, das von einem wertschätzenden Miteinander und vielfältigen Perspektiven, Erfahrungen und Ideen geprägt ist.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Personen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und möchten insbesondere auch Menschen mit struktureller Diskriminierungserfahrung dazu ermutigen, sich bei uns zu bewerben.