Mehr Ein- und Ausblicke – exklusiv für Abonnent*innen!
Wir laden Sie ein, noch tiefer mit uns in die Welt des Theaters einzutauchen, zum einen durch mehr Informationen und zum anderen durch exklusive Veranstaltungen und Angebote. Gehen Sie mit uns auf Tuchfühlung und erleben Sie die Faszination des Theateralltags hautnah.
Akustische Überraschungen
Samstag, 21.01.2023, 14.00 Uhr
EINE FÜHRUNG IM OPERNHAUS UND SCHAUSPIELHAUS
Sie haben die einmalige Möglichkeit an einem Nachmittag hinter die Kulissen von zwei künstlerischen Orten zu blicken: dem Opernhaus und dem Schauspielhaus. Tontechniker Emil Conta lässt Sie an seinem Berufsleben teilhaben und ermöglicht Ihnen spannende Hörkostproben auf der Bühne.
Treffpunkt: Kassenhalle, Opernhaus, max. 20 Personen
Dauer: ca. 120 Minuten
Meisterhafte Verwandlungen
Dienstag, 24.01.2023, 15.00 Uhr
EINE KOSTPROBE AUS DER MASKENBILDNERWERKSTATT
Jeden Abend übernehmen die Theaterkünstlerinnen die physischen Eigenschaften der Figuren, die sie verkörpern. Das bedeutet manchmal eine völlige körperliche Transformation: Eine Darstellerin wird für eine Aria zu einer Greisin oder ein Darsteller muss plötzlich eine Narbe im Gesicht tragen. Bei diesen Terminen findet jeder Transformationsschritt vor Ihren Augen statt: unsere Maskenbildnerinnen beschreiben ihre Techniken, kommen auf lustigen Anekdoten zurück und lüften einige Geheimnisse.
Treffpunkt: Kassenhalle, Opernhaus, max. 15 Personen
Dauer: ca. 120 Minuten
Hoch auf dem Dach
Donnerstag, 02.02.2023, 15.00 Uhr
GEHEIME ORTE IM OPERNHAUS
Wir entführen Sie auf das Dach des Opernhauses, von wo aus Sie den Blick auf die ganze Altstadt genießen können. Auf dem Weg dorthin zeigen wir Ihnen versteckte und ganz geheime Orte des Opernhauses … Ein Tipp: ziehen Sie gute Schuhe an!
Treffpunkt: Kassenhalle, Opernhaus, max. 20 Personen
Dauer: ca. 90 Minuten
Das Handwerk des Bühnenzaubers
Mittwoch, 08.02.2023, 14.30 Uhr
EIN RUNDGANG DURCH DIE WERKSTÄTTEN DES STAATSTHEATERS
Auf 5.500 Quadratmetern fertigen über 30 Mitarbeiter*innen in Schlosserei, Schreinerei und Malsaal die Kulissen und Bühnenbilder für das Staatstheater. Werkstättenleiter Lars Weiler gibt einen Überblick über die verschiedenen Theaterhandwerke und zeigt, wie aus Holz, Metall, Farbe und vielem mehr echter „Bühnenzauber“ entsteht.
Treffpunkt: Werkstättengebäude, Nordostpark 35, max. 15 Personen
Dauer: ca. 90 Minuten
Malen in Grossformat
Mittwoch, 15.02.2023, 14.30 Uhr
EINBLICKE IN DEN MALSAAL DES STAATSTHEATERS
Bis zu 19 Meter lang und 16 Mester hoch sind die Prospekte, die im großen Malsaal des Werkstättengebäudes im Nordostparkt angefertigt werden. Die Bühnnenmaler*innen des Staatstheaters führen vor, wie sie einzig und allein mit Farbe und Pinsel weite Landschaften, ganze Städte oder einzelne Räume erschaffen. Denn in diesem Bereich, in dem zunehmend auch mit digitalen Medien gearbeitet wird, entstehen die faszinierendsten Bühnenwelten weiterhin in Handarbeit.
Treffpunkt: Werkstättengebäude, Nordostpark 35, max. 15 Personen
Dauer: ca. 90 Minuten
Bühnentechnik erleben
Mittwoch, 22.02.2023, 15.00 Uhr
EINE FÜHRUNG HINTER DIE KULISSEN DES SCHAUSPIELHAUSES
Der technische Leiter des Schauspielhauses, Florian Steinmann, zeigt Ihnen die technischen Besonderheiten, Tricks und Herausforderungen der großen Bühne des Schauspielhauses. Tauchen Sie ein in die Welt der Bühnentechnik eines hochmodernen Theaterbetriebs.
Treffpunkt: Foyer Schauspielhaus, max. 20 Personen
Dauer: ca. 90 Minuten
Bühnen-Stoffe
Dienstag, 14.03.2023, 18.00 Uhr
EINBLICKE IN DEN KOSTÜMFUNDUS DES STAATSTHEATERS
In den großen Fundusräumen des Staatstheaters, in denen tausende von Kleidungsstücken aufbewahrt werden, können Sie einen Blick auf Kostüme vergangener Produktionen erhaschen und erfahren von unseren Fundusmitarbeiter*innen allerlei wissenswertes rund um Stoffe und Kostüme.
Treffpunkt: Bühneneingang, Richard-Wagner-Platzt 2-10, max. 20 Personen
Dauer: ca. 60 Minuten
Erste Schritte
Dienstag, 22.03.2023, 18.00 Uhr
PROBENBESUCH BEIM KINDEROPERNCHOR DES STAATSTHEATERS
Seien sie live dabei, wenn unsere jüngsten Künstlerinnen ihre ersten Schritte als Opernsängerinnen von morgen gehen. Musiktheaterpädagoge Philipp Roosz gibt Einblicke in seine Arbeit als Leiter des Kinderchors und lädt Sie herzlich zu einer Probe ein. Lassen Sie sich von der Chorarbeit überraschen und erhalten Sie einen Einblick in unsere Kindermusikpädagogik.
Treffpunkt: Kassenhalle, Opernhaus, max. 15 Personen
Dauer: ca. 90 Minuten
Alle Termine auf einen Blick
DIE ABOPLUS TERMINE 2022/2023 im Überblick
21.01.2023
AKUSTISCHE ÜBERRASCHUNGEN
Eine Führung im Opernhaus und Schauspielhaus
24.01.2023
MEISTERHAFTE VERWANDLUNGEN
Eine Kostprobe aus der Maskenbildnerwerkstatt
02.02.2023
HOCH AUF DEM DACH
Geheime Orte im Opernhaus
08.02.2023
DAS HANDWERK DES BÜHNENZAUBERS
Ein Rundgang durch die Werkstätten des Staatstheaters
15.02.2023
MALEN IN GROSSFORMAT
Einblicke in den Malsaal des Staatstheaters
22.02.2023
BÜHNENTECHNIK ERLEBEN
Eine Führung hinter die Kulissen des Schauspielhauses
14.03.2023
BÜHNEN-STOFFE
Einblicke in den Kostümfundus des Staatstheaters
22.03.2023
KINDERSTIMMEN
Probenbesuch beim Kinderopernchor des Staatstheaters
Die Veranstaltungen sind exklusive Angebote für Abonnentinnen (ausgenommen sind die Theaterscheck-Inhaberinnen und Schnupper-Abonnentinnen). Die Veranstaltungen finden in der Regel in kleinen Gruppen statt, daher ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
Sie erhalten pro Person ein Ticket für einen der angebotenen Termine. Die Karten zum Preis von 5,50 € pro Veranstaltung sind ab sofort an der Theaterkasse, unter der Staatstheater-Hotline 0180-1-344-276 (Festnetz 3,9 ct/Min, Mobil bis zu 42 ct/Min) oder per Email an info(a)staatstheater-nuernberg.de gegen Vorlage des Abonnementausweises oder unter Angabe Ihrer Kundennummer erhältlich.
Unsere Führungen sind in der Regel nicht barrierefrei. Wenn Sie eine Person mit eingeschränkter Mobilität oder eine Rollstuhlfahrer*in sind, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beraten gerne und suchen gemeinsam nach Möglichkeit.
Verlosung
AN DER SCHALTZENTRALE
Ein Abend an der Seite des/der Inspizientin
Wir möchten es auch in dieser Spielzeit zwei Glückspilzen ermöglichen, einen Abend am Inspizientenpult, der „Schaltzentrale“ unserer Bühnen zu verbringen. Es erwartet Sie ein Abend voller Begeisterung, Faszination und auch ein klein wenig Ehrfurcht neben dem/der Inspizientin.
Wenn auch Sie erleben wollen, was während der Vorstellung auf, hinter und über der Bühne passiert, nehmen Sie einfach an unserem Gewinnspiel teil:
Schreiben Sie uns bis zum 30.12.2022 per E-Mail (marketing(a)staatstheater-nuernberg.de) oder Post (Staatstheater Nürnberg, Marketingabteilung, Richard-Wagner-Platz 2-10, 90443 Nürnberg) unter dem Stichwort „An der Schaltzentrale“, warum Sie diesen Abend gewinnen möchten.
Es wird ein Abend am Inspizientenpult während der Ballettvorstellung "Strawinsky" am 09.03.2023 verlost, die Gewinner*innen werden von uns benachrichtigt.