Schauspiel, PLUS
Wer ist wir? (AT/UA)
Mittwoch, 13.07.2022
17.30 Uhr
Kongresshalle
Die Kongresshalle auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände ist ein nicht zu übersehendes Zeichen für die Geschichte dieser Stadt. 50.000 Menschen sollten hier mit einer Stimme sprechen. Das Gebäude ist der in Stein gebaute Wahn einer abgeschlossenen, statischen und einheitlichen Identität. Und bis heute wirken die Ideen der Nazis fort. Sie sind tief in der Gesellschaft verankert. Bis heute wird Menschen auf Grundlage dieser Idee Gewalt angetan. Und doch ist die Gesellschaft heute ganz anders, als es sich die Nazis vorgestellt haben. Sie ist voller Vielfalt und radikal unterschiedlich. Und so wichtig es ist, die Toten zu beklagen, die Täter und Strukturen anzuklagen, so wichtig ist es auch, diese gesellschaftliche Realität zu feiern und der Idee, für die die Kongresshalle steht, etwas entgegenzusetzen: Wir sind da, wir gehen nicht weg, wir sind verschieden, das ist großartig und das lassen wir uns nicht nehmen! Das Projekt „Wer ist wir?“ ist ein Rundgang durch einen Teil der Kongresshalle. An mehreren Stationen erlebt das Publikum dabei Beiträge von verschiedenen Künstlerinnen und einer Gruppe Nürnberger Bügerinnen, die den Blick auf die Kongresshalle verändern und schärfen. Sie alle setzen sich spielerisch und vieldeutig mit der Geschichte und Gegenwart auseinander, mit der uns das Gebäude konfrontiert. Es geht ums Erinnern und die Frage, wie das richtig geht. Es geht ums Kämpfen und Anklagen, ums Trauern und eben auch ums Feiern.
STATION 1
Von und mit: Süheyla Ünlü
STATION 2
Text, Regie und Puppenbau: Atif Mohammed Nour Hussein
Mit: Aydın Aydın, Thorsten Danner
STATION 3
Konzept und Regie: Cana Bilir-Meier
Kamera: Lichun Tseng
Text: Aulic Anamika
Mit: Saboura Naqshband, Basira Beutel-Biyik, Kirat Sarkaria
Voice Over: Aulic Anamika, Saboura Naqshband, Cana Bilir-Meier
Skulpturen: Ahu Dural
STATION 4
Konzept und Regie: Branko Janack
Mit: Annette Büschelberger, Süheyla Ünlü
STATION 5
Regie: Anja Sparberg, Burak Uzun
Text: Thomas Perle
Mit: Tina Abbasi, Vilja Bruder, Peter Groß, Theresa Geissler, Clarissa Hopfensitz, Eva-Maria Kallnischkies, Olga Komarova, Sonja Morgenstern, Yulia Naumenko, Slavina Sahnik, Monika Schauf, Ekkehard Fugmann, Imelda Schwarz
Texte
Ausstattung
Videoinstallation
Objektkunst
Technische Leitung und Licht
Sounddesign und Musik
Produktionsleitung und Künstlerische Gesamtleitung
Besetzung am 13.07.2022
Bürger:innenchor
im Audio
Mai 2022
Juni 2022
- Do, 09.06.2022, 17.30 Uhr
- Do, 09.06.2022, 18.00 Uhr
- Do, 09.06.2022, 18.30 Uhr
- Do, 09.06.2022, 19.00 Uhr
- Fr, 10.06.2022, 17.30 Uhr
- Fr, 10.06.2022, 18.00 Uhr
- Fr, 10.06.2022, 18.30 Uhr
- Fr, 10.06.2022, 19.00 Uhr
- So, 12.06.2022, 17.30 Uhr
- So, 12.06.2022, 18.00 Uhr
- So, 12.06.2022, 18.30 Uhr
- So, 12.06.2022, 19.00 Uhr
- Mi, 15.06.2022, 17.30 Uhr
- Mi, 15.06.2022, 18.00 Uhr
- Mi, 15.06.2022, 18.30 Uhr
- Mi, 15.06.2022, 19.00 Uhr
- Do, 16.06.2022, 17.30 Uhr
- Do, 16.06.2022, 18.00 Uhr
- Do, 16.06.2022, 18.30 Uhr
- Do, 16.06.2022, 19.00 Uhr
- So, 19.06.2022, 17.30 Uhr
- So, 19.06.2022, 18.00 Uhr
- So, 19.06.2022, 18.30 Uhr
- So, 19.06.2022, 19.00 Uhr
- Mi, 22.06.2022, 17.30 Uhr
- Mi, 22.06.2022, 18.00 Uhr
- Mi, 22.06.2022, 18.30 Uhr
- Mi, 22.06.2022, 19.00 Uhr
- Mi, 22.06.2022, 19.30 Uhr
- Do, 23.06.2022, 17.30 Uhr
- Do, 23.06.2022, 18.00 Uhr
- Do, 23.06.2022, 18.30 Uhr
- Do, 23.06.2022, 19.00 Uhr
- Do, 23.06.2022, 19.30 Uhr
- So, 26.06.2022, 17.30 Uhr
- So, 26.06.2022, 18.00 Uhr
- So, 26.06.2022, 18.30 Uhr
- So, 26.06.2022, 19.00 Uhr
- So, 26.06.2022, 19.30 Uhr
Juli 2022
- Fr, 01.07.2022, 17.30 Uhr
- Fr, 01.07.2022, 18.00 Uhr
- Fr, 01.07.2022, 18.30 Uhr
- Fr, 01.07.2022, 19.00 Uhr
- Fr, 01.07.2022, 19.30 Uhr
- Sa, 02.07.2022, 17.30 Uhr
- Sa, 02.07.2022, 18.00 Uhr
- Sa, 02.07.2022, 18.30 Uhr
- Sa, 02.07.2022, 19.00 Uhr
- Sa, 02.07.2022, 19.30 Uhr
- Sa, 09.07.2022, 17.30 Uhr
- Sa, 09.07.2022, 18.00 Uhr
- Sa, 09.07.2022, 18.30 Uhr
- Sa, 09.07.2022, 19.00 Uhr
- Sa, 09.07.2022, 19.30 Uhr
- So, 10.07.2022, 17.30 Uhr
- So, 10.07.2022, 18.00 Uhr
- So, 10.07.2022, 18.30 Uhr
- So, 10.07.2022, 19.00 Uhr
- So, 10.07.2022, 19.30 Uhr
- Mi, 13.07.2022, 17.30 Uhr
- Mi, 13.07.2022, 18.00 Uhr
- Mi, 13.07.2022, 18.30 Uhr
- Mi, 13.07.2022, 19.00 Uhr
- Mi, 13.07.2022, 19.30 Uhr
- Sa, 16.07.2022, 17.30 Uhr
- Sa, 16.07.2022, 18.00 Uhr
- Sa, 16.07.2022, 18.30 Uhr
- Sa, 16.07.2022, 19.00 Uhr
- Sa, 16.07.2022, 19.30 Uhr
- So, 17.07.2022, 17.30 Uhr
- So, 17.07.2022, 18.00 Uhr
- So, 17.07.2022, 18.30 Uhr
- So, 17.07.2022, 19.00 Uhr
- So, 17.07.2022, 19.30 Uhr
- Di, 19.07.2022, 17.30 Uhr
- Di, 19.07.2022, 18.00 Uhr
- Di, 19.07.2022, 18.30 Uhr
- Di, 19.07.2022, 19.00 Uhr
- Sa, 23.07.2022, 17.30 Uhr
- Sa, 23.07.2022, 18.00 Uhr
- Sa, 23.07.2022, 18.30 Uhr
- Sa, 23.07.2022, 19.00 Uhr
Zusätzliche Informationen
> Spielplan
> Digitaler Fundus
Nach oben