Staatstheater Nürnberg
Home > House of Artists > Artists > Sina Dresp

Drama

Sina Dresp

Sina Dresp

Actor (guest)

Schauspielerin

Sina Dresp wurde in Frankfurt am Main geboren und wuchs im ländlichen Hessen auf. Später lebte sie in Frankreich und Australien und absolvierte nach dem Abitur ihren Bachelor in Japanologie und Psychologie an der Universität Heidelberg. Im Rahmen dessen studierte sie außerdem ein Jahr in Japan. 2015 begann sie ihr Schauspielstudium an der Otto-Falckenberg-Schule, das sie im Juli 2019 abschließt.

Schon seit früher Jugend war sie in verschiedenen Chor-Ensembles als Sängerin und Solistin tätig und erhielt eine mehrjährige Gesangsausbildung. Im Zuge ihres Studiums stand sie mehrmals auf den Bühnen der Münchner Kammerspiele, u.a. für die Lange Nacht der Neuen Dramatik und als Solistin der Opernbude der Münchner Kammerspiele. Außerdem war sie im Volkstheater München in der Studieninszenierung „Nine-Eleven Said Who?“ von Caroline Kapp zu sehen. Unter anderem arbeitete sie mit Frauke Poolman (Live-Hörspiel „Der Blaue Vogel“), Christiane Pohle („Einige Nachrichten an das All“), Robert Lehniger („Zeit zu lieben, Zeit zu sterben“) und Georgette Dee („Herzenslust - Wohin die Füße tragen“) zusammen. Für die Produktion „Zeit zu lieben, Zeit zu sterben“ erhielt sie gemeinsam mit ihrer Klasse den Ensemble-Preis des Schauspielschultreffens 2018. Sie wirkte im Film „Die defekte Katze“ von Susan Gordanshekan (2018) und der BR-Doku „WRDLBRMPFD!“ (2019) von Andreas Ammer mit.

> What's On

> Digitaler Fundus

Top

This site uses third-party website tracking technologies in order to provide and improve its services and display advertisements relating to the interests of its users. Some of the third-party providers transfer data to servers in the United States, which may be associated with increased risk. Details can be found in the relevant cookie settings and in the privacy notice. Your consent is voluntary. You can change your cookie settings at any time.

Further information Data protection Imprint

These cookies are indispensable for the functioning of our website. They are automatically deleted when you close your browser or after a period of inactivity (24 hours).

These cookies collect information on how you use our website. They do not store any information that allows the user to be identified. Statistical data is deleted either automatically within 30 days or after evaluation has been completed, whichever period is longer.